20 Monate Bauzeit kalkuliert
Baubeginn zum Ausbau der Ortsdurchfahrt an der B48 in Hochspeyer

Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Ausbau an der Bundesstraße B48, Ortsdurchfahrt Hochspeyer am Mittwoch, 22. Februar, beginnen wird. Ab dann werden die Bundesstraße sowie die Bürgersteige in mehreren Etappen komplett erneuert. | Foto: Kim Rileit
  • Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Ausbau an der Bundesstraße B48, Ortsdurchfahrt Hochspeyer am Mittwoch, 22. Februar, beginnen wird. Ab dann werden die Bundesstraße sowie die Bürgersteige in mehreren Etappen komplett erneuert.
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Ralf Vester

Hochspeyer. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass der Ausbau an der Bundesstraße B48, Ortsdurchfahrt Hochspeyer am Mittwoch, 22. Februar, beginnen wird. Ab dann werden die Bundesstraße sowie die Bürgersteige in mehreren Etappen komplett erneuert. Der Zustand der Straßenbefestigung der Bundesstraße entspricht nicht mehr den heutigen verkehrlichen Anforderungen. Die Fahrbahn ist mehrfach gerissen und wurde in den vergangenen Jahren partiell notdürftig repariert. Die Bord- und Gehweganlagen sind mit unterschiedlichen Materialien befestigt und insgesamt ebenfalls in einem sanierungsbedürftigen Zustand.

Deshalb wird in einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Gemeinde Hochspeyer, den Werken der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sowie der Pfalzgas GmbH die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von rund 1.100 Metern ausgebaut und hinsichtlich der aktuellen Standards in Ausbauform, Tragfähigkeit, Ausstattung und Verkehrssicherheit angepasst.

Das Baufeld beginnt in der Ortsmitte aus Richtung Johanniskreuz kommend kurz vor der Bahnüberführung und endet am östlichen Ortsausgang in Höhe des Wendeplatzes „Leutenberger Platz“, Richtung Frankenstein/Fischbach. Die gesamte Straße einschließlich der Gehwege wird im sogenannten Vollausbau in eine Tiefe bis zu 0,60 m grundhaft erneuert.

Der Einmündungsbereich der von Kaiserslautern kommenden und in die B48 einmündenden Hauptstraße wird verkehrsgerecht als Kreisverkehrsanlage mit überfahrbarer Kreisinsel ausgebaut. Weiterhin werden zur Steigerung der Verkehrssicherheit insgesamt vier Fahrbahnteiler mit Überquerungshilfen neu hergestellt. Ebenso sollen insgesamt drei barrierefreie Bushaltestellen mit seh- und gehbehindertengerechter Gehwegausbildung neu hergestellt werden. Die Ortsbeleuchtung soll im Zuge der Ausbauarbeiten ebenfalls erneuert werden.

Durch die Versorgungsträger werden die Wasserleitung und die Gasleitung komplett erneuert. Im Bereich der Kanalisation stehen ebenfalls partielle Ausbauarbeiten an. Die gesamten Arbeiten werden abschnittsweise in insgesamt fünf Bauabschnitten umgesetzt. Begonnen wird mit dem ersten Bauabschnitt aus Richtung Fischbach kommend am östlichen Ortsausgang von Hochspeyer bis zur Einmündung „Sonnenhang“. Die Arbeiten werden dann abschnittsweise in Richtung Ortsmitte fortgeführt, worüber wir zu gegebener Zeit gesondert informieren werden.

Aufgrund des Arbeitsumfangs und der vorhandenen Fahrbahnbreiten müssen die Arbeiten unter abschnittsweiser Vollsperrung durchgeführt werden. Eine überörtliche Umleitung über die Ortsumgehung B37 ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Bahnhof sowie des Mitfahrerparkplatzes ist aus einer Fahrtrichtung jederzeit gewährleistet. Ebenso werden die einmündenden Gemeindestraßen mittels Ampelverkehr jederzeit anfahrbar sein.

Mit Gesamtkosten von rund 4,5 Millionen Euro wurde die Firma Strabag mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt. Die Bauzeit ist mit 20 Monaten (einschließlich Winterpause) kalkuliert und soll Ende 2024 fertig gestellt werden. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ