Pfälzerwald-Verein OG Hochspeyer
Geo-Caching - Im Zauberwald (Fischbach)

Foto: Ingrid Schüler
15Bilder

Hochspeyer/Fischbach:

Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer lud im Rahmen des Ferienprogramms, zu einer Veranstaltung „Geo-Caching – Digitale Schnitzeljagd“ am 17. Juli, ein. 38 Teilnehmer (davon 25 Kinder und 13 Erwachsene) fanden sich trotz des zu erwartenden, heißen Sommertages am Fischbacher Sportplatz ein.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des PWV Hochspeyer, Herrn K.P. Schäfer und des Leiters Herrn M. Catrein von marabu-koblenz und nach einer kurzen Einführung, wie die Koordinaten in die Geräte einzutragen waren, ging es los.

An verschiedenen Stationen, wurde dann aus dem spannenden Buch „Undercover City – Der Unsichtbare im Wald“ vorgelesen. Das Besondere: Hinter den zu findenden Schätzen, steckte kein verborgener Gegenstand, sondern ein Teil der Geschichte. Wurde ein Stück aus dem Buch gefunden, wurde halt gemacht, vorgelesen bis zum nächsten Höhepunkt der Geschichte, dann wurden die neuen Koordinaten im GPS eingegeben und der nächste Teil gesucht.

Zitat Regine Voith: „Die Literatur in der Hand von Michael Catrein stellte den wahren Schatz dar, denn es ging im Grunde um die Verknüpfung von Technik und Lesung“

Zitat M. Catrein: „Kindern bliebe die Buchwelt oft verschlossen, da sich Erwachsene leider wenig Zeit zum Vorlesen nähmen.“

Es zeigte sich, bei der Veranstaltung, dass sich einige der Kinder daran wagten die Geschichte vorzulesen, besonders Johannes Laubscher von der Jugendfeuerwehr Hochspeyer, die Aufmerksamkeit war dem Vorleser sicher. Nach gut 2 ½ Stunden kamen sie hungrig an der Frontalerhütte an und wurden mit Bratwurst und Brötchen und Getränke empfangen.

Eine kleine Zwischeneinlage kam noch von Stephanie Cordonnier und den beiden Hunden Amy und Lucky. Eines der Kinder durfte sich „verstecken“ und Lucky musste sie finden und anzeigen, was sie mit heftigem Bellen dann auch tat.

Am Ende der Veranstaltung überreichte Herr Catrein von marabu-koblenz, eine aus Holz geschnitzte Eule, die, nach den zu erwartenden Holzeinschlagarbeiten durch den Forst, ihren Platz im Fischbacher Zauberwald finden wird.

Auf dem Weg zum Parkplatz war zu hören, dass es eine schöne und interessante Veranstaltung war.

Unser Dank geht an Herrn Michael Catrein von marabu-koblenz und an seine Mitarbeiterin Stephanie Cordonnier sowie den beiden ausgebildeten Rettungs- und Suchhunden Amy und Lucky.

Autor:

Ingrid Schüler aus Hochspeyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ