Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Wanderfahrt in den Schwarzwald

Foto: K.P. Schäfer
21Bilder

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. 

Wanderfahrt in den Schwarzwald am 26. Mai 2019

Der Wettergott war den Teilnehmern der Wanderfahrt in den Schwarzwald gut gesinnt und so machten sich 46 Personen bei sonnigem Wetter, aber am Morgen noch kühlen Temperaturen (40 Mitglieder aus Hochspeyer und Enkenbach-Alsenborn sowie 6 Gäste) mit dem Bus auf in den Schwarzwald.

27 Teilnehmer wanderten die Strecke mit 10 km. Sie wanderten vom Schindlerhaus in Brandmatt zur Burgruine Hohenrode (auch Brigittenschloss genannt). Hier wude eine Besichtigungspause eingelegt, um die herrliche Aussicht zu genießen. Von hier aus ging es über den Fuchsschroffen weiter zum Startplatz der Drachenflieger, auf dem ebenfalls etwas verweilte wurde, um den Drachenfliegern zuzuschauen. Der weitere Weg führte die Gruppe über den Börsighof zu Vollmers Mühle, die bereits über 250 Jahre im Betrieb ist. Hier wurde eine Rast zur Stärkung eingelegt. Nun ging es am Bach entlang, vorbei am Schnapsbrunnen zur Lourdesgrotte und dann auf dem Radweg nach Ottenhöfen. Aus verschiedenen Gründen wurde der Köningerhof ausgelassen.

Die restlichen 19 Teilnehmer erkundeten den Kunstpfad mit verschiedenen Statuen/Märchenfiguren am Mummelsee (einem Karsee, der je nach Auslegung seinen Namen entweder von den weißen Seerosen oder alternativ von den Seefräulein - ein Pendant zu den allgemein bekannten Meerjungfrauen - erhalten hat). Hier gab es natürlich auch die Möglichkeit, eine Pause einzulegen bzw. sich im Schwarzwaldladen umzusehen. Ein Teil der Senioren wanderte weiter über die St.-Michaels-Kapelle und das Mummelsee-Tor zum Seiblseckle und wurde hierbei mit einer tollen Aussicht auf den gegenüberliegende, serpentinenartig angelegten Steinbruch sowie das Seiblseckle belohnt.

Die gemeinsame Einkehr fand im Gasthaus Kreuz in Ottenhöfen statt. Nach einem hervorragenden Mittagessen traten wir um 15.30 Uhr die Heimreise über die Staustufe Gambsheim an.

Autor:

Ingrid Schüler aus Hochspeyer

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ