Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Lokales

Februar-Wanderung
PWV Ramberg e.V.

Der Sonntag steht wieder im Zeichen unserer nächsten Monatswanderung. Treffpunkt ist am 09.02.2025 um 10 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Ramberg. Unser Ziel ist bei dieser Wanderung die Böchinger Hütte des PWV Böchingen e.V. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer.

Lokales

PWV Otterberg
Fackelwanderung

Am Freitag, 21.02.025 nehmen wir an der 17. Fackelwanderung zum Forsthaus Schorleberg teil, die von der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, dem Förderverein Frontalhütte und dem Forstamt Otterberg organisiert wird. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Stadthalle in Otterberg zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Von dort geht es zum Parkplatz am Schwimmbad Alsenborn (ca. 17.45 Uhr). Wir laufen zur Geldlochhütte von wo aus ab 18.15 Uhr die Wegstrecke zum Forsthaus Schorleberg mit Fackeln und Laternen...

Lokales
Foto: Belser Verlag

Geheimnisse am Wegesrand
Auf Wanderschaft mit Simon Hegewald

Mit "Entdecke wo du lebst" hat Simon Hegewald, auch bekannt als Wander-Influencer "Hegefire“, 2024 sein erstes Buch veröffentlicht. Der Reiseführer zeigt seine schönste Touren & Ausflugsziele in Deutschland. Dabei stieß Simon auf viele Geschichten am Wegesrand: Wie der Schwarzwald den Niederländern half ein Weltreich aufzubauen, warum Ferrari ungewollt das Wappen einer schwäbischen Metropole trägt und wieso im Erzgebirge viele Trinkgläser nie kaputt gehen. Simon Hegewald liest aus seinen bisher...

Lokales
Foto: Angelika Sing
5 Bilder

PWV Kaiserslautern
Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins

Kaiserslautern. Der Anfang ist gemacht, die erste Mittwochswanderung des PWV Kaiserslautern war wieder ein großartiger Beweis für Wanderfreude bei jedem Wetter. 20 Wanderfreundinnen und -freunde trafen sich in Ramstein-Miesenbach am Seewoog um dort eine flotte Runde zu gehen. Wir waren begeistert von der großen Anzahl der Wanderer, die dem unsteten Wetter die Stirn boten. Der dramatische Himmel mit Wolken, Sprühregen und ein paar warmen Sonnenstrahlen war so abwechslungsreich, dass die Zeit wie...

Lokales
Foto: Heinrich Schneider
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Februar 2025

Nachdem die Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins Rockenhausen im letzten Jahr den Alsenztalwanderweg vom Startpunkt aus, der Quelle der Alsenz in Alsenborn, erwandert hat, steht in diesem Jahr die zweite Etappe auf dem Programm. Die vierte und letzte Etappe wurde bereits im Wanderjahr 2023 erfolgreich absolviert, so dass im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich dann die dritte Etappe von Rockenhauen nach Alsenz im Wanderplan erscheinen wird. Details der zweiten Etappe nachstehend: Sonntag, 09....

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 23.02.25

Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag den 23.02.25 Heimatwanderung . Treffpunkt:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstart:  9:30 Uhr „P“ Naturfreundehaus Hertlingshausen. Wanderstrecke: 12 km / 300HM. Einkehr: Abschluss am Nachmittag geplant. Wanderführer: Erwin Sonderschäfer (Tel: 06356-1754). Wanderbeschreibung: Wir wandern zum Rödelsbrunnen, Ebertsbrunnen, Landschulheim und wieder zurück zum NFH wo ein Abschluss geplant ist. Anmeldung wegen Einkehr...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung des PWV-OG_Carlsberg-Hertlingshausen am 12.02.25

Von der Weilach über den Teufelsstein zum Krimhildenstuhl. Treffpunkt: 14:00 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW. Wegstrecke: ca.5 km. Wanderstart: 14:30 Uhr – "P" an der Weilach. Einkehr: Abschluss im Schützenhaus geplant. Wanderführer: Christina Scharlowski - Tel.: 06356-8341.Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis 07.02.25. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales

PWV Otterberg
Seniorenwanderung

Die nächste Seniorenwanderung des Pfälzerwald Verein Ortgruppe Otterberg findet am Mittwoch, dem 05.02.2025 ca. 5 km um Otterberg statt Treffpunkt: 13.30 Uhr vor der Stadthalle Otterberg Wanderführung: Jürgen Wachowski Einkehr: Cafe Zeitlos

Lokales

Wanderung
Jahresanfangs Wanderung der NaturFreunde

Halbtags Wanderung um das Naturfreunde Haus Rahnenhof Die Naturfreunde laden am Sonntag, den 26.01.2025 zu zwei Wanderungen in Hertlingshausen ein. Abfahrt für die kürzere Wanderung von ca. 5km mit der Gruppe „Spätlese“ ist um 9:00 Uhr und die Abfahrt für die längere Wanderung von ca. 9km ist um 9:30 Uhr jeweils am Rudi-Klug-Haus in Frankenthal im Ziegelhofweg 6. Die Gruppen treffen sich nach der Wanderung zum gemeinsamen Mittagessen im Naturfreundehaus Rahnenhof mit anschließendem Bilder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Copyright Ralf Adler
3 Bilder

MULTIVISIONSSHOW
Urlaub auf den Kanarischen Inseln

Sie planen in diesem Jahr einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln und sind noch auf der Suche nach Inspirationen? Dann ist ein Besuch unserer nächsten Multivisionsshow genau das Richtige. Der Fotojournalist Ralf Adler entführt uns rechtzeitig vor Beginn der Reisesaison auf die Inseln Teneriffa, El Hierro, La Palma und La Gomera. Er besteigt den Teide, zeigt uns die Vulkanlandschaften und schwarzen Lavastrände La Palmas und entführt uns in tiefe Schluchten und uralte Lorbeerwälder auf La Gomera....

Ratgeber
Südlich des Wertholzlagers Entersweilerfeld und nördlich der Bahnunterführung ins Hungerbrunnental steht als Erinnerung an eine Mühle dieser Ritterstein | Foto: Stefan Fiedler
6 Bilder

Rätsel im Grünen: 308 sagenumwobene Rittersteine im Pfälzerwald - mit Karte

Rittersteine im Pfälzerwald. Er trägt einen irreführenden Namen, der Ritterstein. Viele Besucher des Pfälzerwalds denken nämlich, der Stein hätte etwa mit einem mittelalterlichen Krieger in Rüstung zu tun oder würde zumindest den ehemaligen Standort einer Ritterburg kennzeichnen. Doch das stimmt so nicht. Namensgeber für die Rittersteine war Karl Albrecht von Ritter, geboren 1836 und gestorben 1917. Er war der erste Vorsitzende des damals neu gegründeten Pfälzerwald Vereins. Als Ritterstein...

Ausgehen & Genießen
Die Rotweinwanderung führt auch durch die Schriesheimer Weinberge | Foto: Stadt Schriesheim

Rotweinwanderung in Schriesheim - Ein kulinarischer Parcours

Schriesheim. Wein– und Wanderfreunde sollten sich schon einmal Sonntag, 2. Februar, vormerken. Verkehrsverein, Wirte und Winzer veranstalten an diesem Tag die zwölfte Rotweinwanderung in Schriesheim. Veranstalter und der organisierende Verkehrsverein hoffen schon einmal auf gutes Wetter, damit der Marsch über zehn Stationen ebenso gut ankommt wie in den Vorjahren, als weinfreudige Wandersleut' sich gleich scharenweise auf den Weg machten. Eröffnet wird die Veranstaltung vor dem historischen...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald-Verein sorgt mit der Hege und Pflege des Wanderwegenetzes dafür, dass sich Wanderfreunden und Naturliebhabern solche fantastischen Ausblicke wie den vom Schlüsselfelsen in Erlenbach bei Dahn erschließen | Foto: Wolfgang Simon
19 Bilder

Pfälzerwald-Verein schafft einzigartige Wander- und Naturerlebnisse

Pfälzerwald-Verein. Wenn es den Pfälzerwald-Verein (PWV) nicht schon seit über 120 Jahren gäbe, müsste man ihn glatt erfinden.  Er widmet sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 der Bewahrung und Förderung des Pfälzerwaldes sowie der Förderung des Wandertourismus in der Region. Der Pfälzerwald ist die grüne Kathedrale der Pfalz, die majestätischer und anmutiger kaum sein könnte. Wer ihm einmal einen ausgiebigen Besuch abgestattet und die geradezu heilsame Wirkung dieser ungefilterten Natur...

Ratgeber
Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands  | Foto: Markus Pacher
8 Bilder

Pfälzerwald entdecken: Natur pur für Wanderer, Radfahrer und Genießer

Pfälzerwald. Der Pfälzerwald ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Als größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands bietet er eine beeindruckende Mischung aus unberührter Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Kein Wunder, dass er als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den Pfälzerwald wissen müssen – von seinen landschaftlichen Highlights über die besten...

Ratgeber
Ein Wildschwein-Angriff ist selten, aber möglich - vor allem Bachen, die ihre Frischlinge schützen möchten, reagieren auch schon mal aggressiv auf Menschen | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Wildschwein-Angriff: Tipps vom Förster für unerwartete Begegnungen im Wald

Wildschwein-Angriff. Eigentlich meiden Wildschweine Menschen. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind, steigt allerdings das Risiko für unerwartete Begegnungen. Auch im Pfälzerwald. Dass eine Gruppe Wildschweine eine Frau belagert, die in einer Hängematte im Wald übernachtet, wie es gerade in Rheinbrohl im Kreis Neuwied passiert ist, ist allerdings ausgesprochen selten, sagt Linus Schwarz von den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Brenzlig werden kann es vielmehr im...

Lokales
Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Rockenhausen startet mit Glühweinwanderung ins Wanderjahr 2025  / Symbolbild | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Rockenhausen startet mit Glühweinwanderung ins Wanderjahr 2025

Rockenhausen. Der Treffpunkt zum Start der beliebten Glühweinwanderung am Sonntag, 19 Januar, ist um 11.30 Uhr, am Rognacplatz in Rockenhausen. Die Wandergruppe startet von hier zu einer circa zehn Kilometer langen Wanderung bei circa 150 Höhenmeter. Die Wanderstrecke wird, auch unter Berücksichtigung der vorherrschenden Witterungsverhältnisse, beim Start bekannt gegeben. In diesem Jahr hat sich der Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Rockenhausen einmal für einen anderen Ablauf der Wanderung...

Lokales
Fackelwanderung | Foto: ako-photography/stock.adobe.com

PWV Sondernheim
Fackelwanderung für Kinder

Sondernheim. Zum Jahresauftakt lädt der Pfälzerwaldverein Sondernheim alle Kinder und deren Eltern ganz herzlich zu einer kleinen Fackelwanderung in die einbrechende Dämmerung ein. Nach einer kurzen Wanderung entlang des Agendaweges rund ums Schleusenhaus (ca. 45 Minuten) erhalten die Kinder eine eigene Fackel. Die Veranstaltung wird mit einem kleinen Lagerfeuer sowie Snacks und Getränken abgerundet. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Termin: Freitag, 24.01.25, 17 UhrTreffpunkt:...

Lokales
"Wasserleitung - Patin" Carmen Gieselmann nimmt freudenstrahlenden das Buch von Autor Rudi Birkmeyer entgegen! Stolz zeigt sie auf das Foto von ihrem Hund „Buddy von Schmierdorf“ der auch auf der Patenliste (dank „Frauchen“) steht! | Foto: Rudi Birkmeyer
11 Bilder

Rückblick und Aussicht
Ein persönlicher Jahresrückblick 2024

Mit meinen nun 72 Lebensjahren durfte ich eine gänzlich neue Erfahrung im abgelaufenen Jahr machen. Tatsächlich habe ich es geschafft ein Buch (ISBN 9783758326189) zu schreiben und zu veröffentlichen! Früher hatte mir meine lieber Mutter die „Schulaufsätze“ vorgeschrieben – und nun pünktlich an ihrem Geburtstag, der 10. April, war mein Werk druckfertig. "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man eine 1616m lange Wasserleitung"lautet der Titel. Leider fand das Buch - bis heute - nicht die...

Lokales

PWV Otterberg
1. Planwanderung 2025

Am Sonntag, dem 26. Januar 2025 führt der PWV Otterberg seine erste Wanderung im neuen Jahr durch. Treffpunkt und Abmarsch: 13.00 Uhr am Parkplatz am Schwimmbad in Otterberg Wir wandern ca. 10 km auf dem Zisterzienser-Rundwanderweg durch den winterlichen Otterberger Wald Wanderführung: Anne Klusen

Lokales

1. Seniorenwanderung 2025
PWV Otterberg

Die erste Seniorenwanderung des PWV Otterberg im Wanderjahr 2025 findet am Mittwoch, dem 08. Januar 2025 statt. Von der Stadthalle geht es durch Otterberg, an der Sparkasse die Treppen hoch in die Blumenstraße, Wiesenstraße durch die Unkenbach ins Himmelreich, wo die Einkehr in der PWV-Hütte stattfindet. Treffpunkt: 13.30 Uhr an der Stadthalle Otterberg Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderführung: Anne Klusen

Lokales
Imposant und mystisch: die Sonnenuhr auf dem Reiserberg | Foto: Monika Klein
8 Bilder

Sonnenuhr Reiserberg: Malerische Wanderung mit Panoramablick

Reiserberg Sonnenuhr. Im Kreis Kaiserslautern zwischen den Ortsgemeinden Schallodenbach, Niederkirchen, Schneckenhausen und Heiligenmoschel befindet sich die Sonnenuhr auf dem Reiserberg. Zwölf Obelisken aus regionalem Sandstein sind im Halbkreis angeordnet, der Schattenwurf einer Stahlsäule markiert die Uhrzeit. Diese begehbare Sonnenuhr stellt zu jeder Jahreszeit einen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen dar – und das nicht nur wegen der grandiosen Fernsicht. Die Sonnenuhr auf dem...

Lokales
Wandern Symbolbild | Foto: Hero Images/Hero Images/stock.adobe.com

Wannerschdaach am 27. Dezember - Jettenbacher Gerberfreunde laden ein

Jettenbach. Das Fördern von Brauchtum Kunst und Kultur ist laut Vereinsmanager Wolfgang Kehrein in der Vereinssatzung der Gerberfreunde verankert. Am 27. Dezember wird der Geddebacher Strohbootz von der Dorfjugend an einer Leine durch den Ort geführt. Um das Dorfungeheuer zu besänftigen, wird es von den Geddebacher Bürgern mit Speis und Trank gefüttert. Die Gerberfreunde haben für den Bootz und alle Wanderer aus Nah und Fern am Alten Schulhaus wieder einen „Boxenstopp“ mit Glühwein und Chili...

Lokales
Uhrenstube in Rockenhausen | Foto: Heinrich Schneider
5 Bilder

Best of Wandern
Jahresrückblick der PWV-Ortsgruppe Rockenhausen 2024

Das Wanderjahr 2024 wurde von der Pfälzwaldvereins Ortsgruppe Rockenhausen am 07. Dezember mit einem vorweihnachtlichen Beisammensein abgeschlossen. Rückblickend können wir für unsere Ortsgruppe von einem erfolgreichen Wanderjahr berichten. Bei den durchgeführten Wanderungen konnten im Durchschnitt wieder über 20 Teilnehmer pro Wanderung gezählt werden. Auch in diesem Jahr wurden die Wanderungen von allen Teilnehmern verletzungsfrei absolviert. Das Topergebnis erzielte unsere Glühweinwanderung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Barrierefreiheit im Tourismus im Naturpark Neckartal-Odenwald | Foto: Freiheitswerke für Naturpark Neckartal-Odenwald
  • 12. Februar 2025 um 09:30

Netzwerktreffen: Barrierefreiheit im Tourismus im Naturpark Neckartal-Odenwald

Der Naturpark Neckartal-Odenwald setzt 2025 ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im Tourismus und hat dazu ein neues Netzwerk ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Naturpark für alle“ richtet sich dieses Netzwerk an Kommunen, Organisationen und Einrichtungen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandersetzen oder einen direkten Bezug durch ihre Arbeit dazu haben. Ziel ist es, dem Thema Barrierefreiheit im Tourismus in der Region eine Plattform zu...

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Geronimo Schmidt
2 Bilder
  • 14. Februar 2025 um 16:30
  • Brunnen im Sigel-Park
  • Bad Schönborn

Romantische Abendwanderung am Valentinstag

Anja und Annette wandern mit Ihnen Richtung „Weitblick & Sonnenuntergang“ – inklusive herzigem Snack und GetränkenRundtour mit ca. 5 kmAnmeldung bis 12.02. bei der Tourist Information Bad Schönborn Tickets: 8€ Infos und Anmeldung: TOURIST INFORMATION „Haus des Gastes“ Tel.: 07253 94310, hallo@meine-natur.de www.bad-schoenborn.de/Veranstaltungen

Wanderungen & Ausflüge
Winzergenossenschaft H/Bg. | Foto: Winzergenossenschaft H/Bg.
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Pappnasen-Wanderung.

Pappnasen-Wanderung. Stimmen Sie sich mit uns auf das närrische Wochenende ein. Weinwanderung mit Witz & Wein. Verkleidung gerne gesehen. TN-Beitrag € 20,00 Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989100 o. info@wg-herxheim.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ