PWV Hochspeyer
MTB Tour zum Potzberg

17Bilder

Am vergangenen Sonntag fuhren wir von Weilerbach zum Potzberg.
Mein treuer Mitfahrer aus Reichenbach-Steegen hat diese Tour organisiert. Da ich dort vor ca. 30 Jahren das letzte mal gefahren bin, war das gut so! Einheimische (Local Guides auf neudeutsch) sind unverzichtbar.
Von Weilerbach ging es zum Seewoog bei Ramstein. Das es im Wald bis dahin so viele Pfade gibt, hätte ich nicht gedacht! Weiter über Teer und Schotter, dazwischen immer wieder mal ein Trail, kamen wir nach Fockenberg-Limbach.
Vorbei am Schützenbrunnen ging es hoch zum Potzberggipfel. Leider ist der Turm gesperrt und die Fernsicht nur vom Wildpark aus möglich.
Danach folgte grosses Kino: der Zickzack Pfad zur "Otilienquelle". Alles fahrbar, teilweise aber eng und abschüssig. Trotz der Nässe hoher Spassfaktor bergab.
Von der , leider geschlossenen, Hütte ging es berghoch und als nächstes wartete die "Altenburg" mit ihrem Kehrenpfad als Höhepunkt. Von der Burg selbst ist nicht mehr viel zu sehen, aber ein schöner Platz!
Die Gimsbacher Heide nahmen wir auch noch mit; die Mehlinger Heide im Miniformat! Danach kurbelten wir ca. 150 Höhenmeter hoch nach Neunkirchen. Ab hier folgten wir dem Radweg, bzw. Feldwege zurück in Richtung Weilerbach. Ein letzter Anstieg samt Trailabfahrt nach Schwedelbach und wir rollten zurück zum Startpunkt.
Der Potzberg war gut besucht, aber wenige Meter vom Parkplatz weg, war selten jemand unterwegs.
Ein grosser Dank an unseren Organisator, der wirklich alles sehens-und fahrenswerte in diese Tour packte! Und einfach mal nur hinterherfahren war auch mal für mich nicht schlecht.
49 Kilometer und je nach GPS Gerät zwischen 1088 und 1293 Höhenmeter, haben wir weggetreten, 3 mal mit E-Bike und 3 mal ohne Motor!

Autor:

Oliver Bernstengel aus Hochspeyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ