Jockgrim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: Bob McEvoy /Pixabay

Musik in der Michaelskirche Rheinzabern
Klezmer und mehr mit dem Duo KLArissimo

Rheinzabern. Am Donnerstag, 22.Oktober, um 19.30 Uhr ist das Duo KLArissimo in der St. Michaelskirche Rheinzabern zu Gast. Diesmal wird Klezmer-Musik zu hören sein, eine mitreißende, lebensbejahende Musik mit Jazzelementen, die aus dem tiefsten Inneren des Menschen entstanden ist. Klezmer-Musik ist eine Musik mit großer Geschichte und völlig eigenem Charakter, die ihren Ursprung im osteuropäischen Raum hat. Diese außergewöhnliche und unvergleichliche Musik wollen der Klarinettist Stefan Volz...

Aktion

wochenblatt-reporter.de verlost das ultimative Sprach-Quiz
Schlag den Duden - nicht nur für Nerds

Buchtipp/Verlosung. Nicht nur - aber ganz besonders - Sprach-Nerds dürfen sich über die neueste Veröffentlichung aus dem Hause Duden freuen. "Schlag den Duden!" heißt unser Buchtipp und das ultimative Sprach-Quiz, das Fans subtiler Feinheiten der deutschen Sprache ganz sicher jubilieren lässt. Denn die Fragen aus zwölf Themengebieten - darunter Rechtschreibung, Grammatik, Zitate, Fremdwörter oder Aussprache - sind mitunter ganz schön kniffelig und nicht unbedingt das, was sonst man in jedem...

Symbolbild Kino | Foto: Reimund Bertrams/ Pixabay

Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim
Großes Filme über das Älterwerden

Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen in der Metropolregion Rhein-Neckar gehört inzwischen zu den traditionellen Veranstaltungen im Herbst, auch in der Südpfalz. Trotz der durch die Corona-Pandemie bedingten Planungsunsicherheit und Dank der kurzfristigen Anpassung der Teilnahmebedingungen durch die Leitung des Festivalbüros am Kompetenzzentrum Alter an der Universität Heidelberg, heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim vom 1. Oktober bis 15. November ...

Wundervolle Aussicht hier: Ringelsberghütte in Frankweiler.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Benefiz-App zugunsten des Pfälzerwaldvereins
PfalzExplore by caught

Wandern in der Pfalz. Innovation, Naturerlebnis und Pfälzer Tradition, diese Verbindung eint sich in einem neuen Projekt der Wirtschaftsjunioren Südpfalz. Hierbei handelt es sich um die WanderApp PfalzExplore by caught. Diese stellt eine komplett neuartige Form des interaktiven Wanderns dar und beinhaltet eine digitale Videoführung durch den Pfälzer Wald, selbstverständlich inklusive landschaftlicher Highlights, interessanten Fakten und Gewinnspielen mit ansprechenden Preisen. Das tolle daran:...

Das Terra Sigillata Museum in Rheinzabern | Foto: ps

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Römische Werkhalle im Modell

Rheinzabern. Das römische „Geschütz“ vom Typ „Cremona“ hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Uni Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Der Leihgeber des römischen Feldgeschützes, Walter Niedermeyr, steht am Sonntag, 11. Oktober, ab 14 Uhr, im Terra-Sigillata-Museum für Fragen zu Funktion...

Skulpturen von Franz Bernhard am Rathaus der Ortsgemeinde Jockgrim | Foto: Andreas Lang
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Eröffnung Kunstweg Jockgrim am 10. Oktober 2020

Jockgrim.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche Jockgrim und des Zehnthauses Jockgrim überlegte, wie 19 Kunstwerken im öffentlichen Raum in Jockgrim aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller Bürger gerückt werden könnte. So entstand der Plan, die Kunstwerke zu einem „Kunstweg Jockgrim“ zusammenzuführen. Die Arbeitsgruppe organisierte mit Roderick Haas M.A., Kulturnetz Pfalz e.V. zum geplanten Kunstweg am 28.11.2019 einen Workshop mit...

Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung unter anderem aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat. | Foto: ps

Interkultur Germersheim
Picknickkonzert mit Tribubu im Lamotte-Park

Germersheim. Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt der Verein Interkultur am Sonntag, 4. Oktober, ungefähr von 11 bis 14 Uhr zu einem Livemusik-Picknick mit der Band Tribubu in den Germersheimer Lamotte-Park ein. Umrahmt wird das Ganze von Tanzeinlagen der Gruppe „OnlyFly“ Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung unter anderem aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat. Die Live-Show ist dynamisch, fröhlich und optimistisch. Wer möchte, bringt sich eigene Verpflegung mit und...

Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Foto: Brenda Geisse/Pixabay

Der Musikverein Lyra Rheinzabern lädt ein
Soirée im Museumshof

Rheinzabern. Manches ist - ob der durch Corona gegebenen Regeln - anders, aber nichtsdestotrotz in Rheinzabern freut man sich wieder auf geselliges Beisammensein mit einem Gläschen Sekt oder Schorle und guter Musik. Der Musikverein Lyra lädt am Freitag, 25. September (bei schlechtem Wetter wird auf Sonntag, 27. September, 19 Uhr geschoben), zur musikalischen Soirée in den Museumshof ein. Los geht es um 19.30 Uhr, Einlass ist - über den Eingang an der Hauptstraße - bereits ab 19 Uhr. Der...

Foto: Pixabay

Interkulturelle Woche im Kreis Germersheim
Vielfalt der Kulturen kennen lernen

Germersheim. „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet auch in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim in zeitlich erweiterter Form beteiligt. Von 27. September bis 31. Oktober wird im Landkreis Germersheim wieder ein vielfältiges Miteinander der Kulturen und Menschen gelebt. Trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie ist ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm entstanden. Auf dem Programm stehen insgesamt 25...

Claudia Rösner | Foto: ps

Endlich wieder Musik in der Ludowici-Kapelle Jockgrim
Claudia Rösner spielt Beethoven

Jockgrim.  Zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 ist es der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim gelungen, am Sonntag, 4. Oktober, um 18 Uhr die bekannte Pianistin Claudia Rösner für ein Konzert zu gewinnen.Sie wird in ihrer virtuosen Spielkunst bekannte Werke von Beethoven interpretieren. Die zweite Hälfte dieses Konzertsabends bringt, passend zur nordischen Ambiente der Ludowici-Kapelle , ausgewählte Werke der skandinavischen Komponisten Edvard Grieg und Jean Sibelius. Aufgrund der geltenden...

Ziya Yüksel  (SPD) | Foto: ps

Interkulturelle Wochen im Kreis Germersheim
Das "Zusammen" betonen

Germersheim. Der Beirat für Migration und Integration Kreis Germersheim (BMI) freut sich, dass die produktive Zusammenarbeit mit allen Beiräten aus dem Kreis in einem vielfältigen Programm zur Interkulturellen Woche - vom 27. September bis 4. Oktober  - gemündet ist. Die 2019 neu gewählten Beiräte aus dem Kreis, der Stadt Germersheim, der Stadt Kandel und der Verbandsgemeinde Jockgrim setzen mit ihrer Vernetzung ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts und freuen sich auf die...

7 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blume zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen. -Buddha Hallo, ich heiße Nadine und die Fotografie ist meine Leidenschaft. Mit meinen Bildern, möchte ich die Schönheit unserer Umgebung mit allen Lesern teilen. Viel Spaß beim betrachten! Bild1: Jockgrim = Nutria an der Kirche...

Acoustic Heroes | Foto: ps

Acoustic Heroes live in Leimersheim
Biergartenkonzert

Leimersheim. Am Samstag, 3. Oktober, gibt es ab 15 Uhr ein Livekonzert mit den größten Hits aus den 60-er und 70-er Jahren im Biergarten der "Rheinschänke" in Leimersheim. Präsentiert werden die Songs von den Acoustic Heroes, die in der Region und insbesondere in der Musikkneipe am Rhein bestens bekannt sind. Nur mit Gitarre und Cajon ausgestattet, ergänzt mit einem ausdrucksvollen zweistimmigen Gesang, interpretieren die beiden Vollblutmusiker Gerhard und Gerd auf ihre eigene Art Lieder...

Klaus Hammer als Otto Reutter | Foto: privat

Konzert in der "Rheinschänke" Leimersheim
Hammer trifft Reutter

Leimersheim. Endlich mal wieder vor Publikum spielen, wenn auch nur bei begrenzter Anzahl, sagt sich der Sänger und Liedermacher Klaus Hammer aus Neupotz. Er freut sich darauf, demnächst wieder aktiv sein zu dürfen. In der "Rheinschänke" in Leimersheim präsentiert er am Freitag, 25. September, um 20 Uhr sein Programm „Hammer trifft Otto-Reutter“. Lieder und Couplets des bekannten Berliner Humoristen, der von 1870 bis 1931 gelebt hat und von dem über tausend Werke existieren, möchte er in einer...

Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla

Ökumenisches Bibelprojekt „WortSchatz“ geht in die Verlängerung
Reise in die Welt der Bibel

Lingenfeld. Auf Grund der großen Resonanz und der vielen positiven Rückmeldungen auf das von der katholischen Pfarrei Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld veranstaltete Projekt, werden über den geplanten Zeitraum hinaus zusätzliche Führungen angeboten. In der Woche vom 29. September bis zum 4. Oktober finden weitere Termine statt. Im Mittelpunkt des Projektes steht eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Bibel. Mit einer einzigartigen Installation im...

Filmaufnahme im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
3 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Zweites Video des Zehnthauses Jockgrim auf YouTube

Jockgrim. Ende Juli veröffentlichte das Zehnthaus Jockgrim sein erstes Video auf dem Online-Video-Portal YouTube, sechs Wochen später ist nun das zweite Video online. Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz erläutert abermals mit wenigen Worten einzelne Kunstwerke aus dem Bestand des Kunstvereins. Damit lädt sie die Betrachter*innen gleichsam ein, sich eigene Gedanken über die Werke zu machen. Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=LwQt3qOj-3s&feature=youtu.be Knut Maurer...

Wein- und Kelterfest heuer in der Coronaversion | Foto: ps

Wein & Kelterfest Zeiskam in der „Corona-Version“.
Nicht auf kulinarische Genüsse verzichten

Zeiskam. Weil das „echte“ Fest aufgrund von Corona abgesagt werden musste, gibt es in Zeiskam am Freitag, 25., Samstag, 26., Sonntag, 27. und Montag, 28. September ein Wein & Kelterfest 2020 in der „Corona-Version“. Es findet statt im „Alten Bauernhof“, dem Vereinsheim der Liederkranz-Chöre. Am Freitag- und Samstagabend findet eine „Kulinarische Weinprobe“ statt, für die Tische reserviert werden können. Sonntags wird zum Mittagstisch und zu Kaffee und Kuchen geladen. Zusätzlich findet am...

Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Bierkeller | Foto: Lechner
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 13. September
Die Verbandsgemeinde Bellheim ist zum ersten Mal dabei

Bellheim.  Unter dem Titel „Chance Denkmal: Erinnern.Erhalten.NeuDenken“ beteiligt sich die Verbandsgemeinde Bellheim am Sonntag, 13. September am Tag des offenen Denkmals zum ersten Mal mit drei Denkmalstätten. Die Hygieneschutzbestimmungen müssen natürlich eingehalten werden und die Führungen und Besichtigungen stehen unter dem Vorbehalt des Infektionsgeschehens. Der Besuch der Objekte und die Teilnahme an den Führungen (bis zu einer Personenzahl von maximal neun  Personen) erfordert die...

Terra-Sigillata-Museum | Foto: ps

Tag es offenen Denkmals auch in Rheinzabern
Das Terra-Sigillata-Museum öffnet am 13. September

Rheinzabern. Am Sonntag, 13. September, findet der „Tag des offenen Denkmals“ bundesweit unter dem Motto: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ statt.Auch das Terra-Sigillata-Museum Hauptstraße 35 in Rheinzabern, beteiligt sich an diesem Aktionstag. Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Dr. Rüdiger Schulz und Dr. Fridolin Reutti stehen während der Öffnungszeit zu Führungen im Museum zur Verfügung. Andrea Weigel zeigt im Foyer des Museums die Kunst des Brettchenwebens. Ab 14 Uhr...

Foto: Heike Schwitalla

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

OB Stefanie Seiler mit der Altstadtfescht Dehäm!-Box | Foto: Stadt Speyer

Unterstützung für Unternehmen und Vereine in Speyer
„Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox

Speyer. Dass das Altstadtfest in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, schmerzt sowohl die Speyerer als auch treue Fans der Traditionsveranstaltung nach wie vor sehr. Trotzdem, so die Devise der Stadt, sollte ein Weg gefunden werden, einerseits lokale und regionale Unternehmen und Vereine zu unterstützen und um andererseits die Altstadtfest-Fans ein wenig über die weiter andauernde Leere im Speyerer Veranstaltungskalender hinwegtrösten zu können. So wurde die Idee der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ