Turnier und Mittelaltermarkt in Trippstadt
Die Württemberger Ritter geben sich die Ehre

Die Württemberger Ritter geben sich die Ehre, um das Volk zu unterhalten | Foto: Karl-Heinz Carolan Lieb / Lorraine Medievale
  • Die Württemberger Ritter geben sich die Ehre, um das Volk zu unterhalten
  • Foto: Karl-Heinz Carolan Lieb / Lorraine Medievale
  • hochgeladen von Ralf Vester

Trippstadt. Am 18. und 19. September findet im Schlosspark von Trippstadt ein Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt. Die Württemberger Ritter geben sich die Ehre, das Volk zu unterhalten. Seit 25 Jahren begeistert dieser Verein die Besucher. Jetzt kommen sie wieder in die Pfalz. Am Samstag gibt es zwei Turniere, eines um 15 Uhr und eines um 19 Uhr als Feuerturnier, bei dem nicht nur die Ritter, sondern vor allem die Pferde beweisen, dass sie vor Feuer keine Angst haben. Um 21 Uhr wird eine Feuershow den Abend beschließen. Am Sonntag wird ein Turnier um 14 Uhr geritten.

Es gibt ein tolles Kulturprogramm und viel Kinderbeschäftigung. Dabei sind die Spielleute „Donner und Doria“, „Die Galgenbrüder“, mit Musik und Galgenhumor. „Micha Mangiafuocco“, der Feuerfresser sorgt für Gaukelei und Schabernack. Wie gewohnt gibt es viel für Kinder: „Harlekinspiele“ mit Mäuseroulette, Drachenjagd, Eierknacken und Glücksrad, sorgen für Unterhaltung, genauso wie Bogenschießen und Korbflechter. Ein handgetriebenes Riesenrad und Karussell sorgen für Belustigung.

Handwerker zeigen ihre Kunst. Fahnenmaler, Schmied, Siegelgraveur, Gewandschneider ergänzen das handwerkliche Wirken. Weitgereiste Händler mit Fellen, Silberschmuck, Edelsteinen, Seifen, Räucherwerk, Met, Honigprodukten, Holz- und Eisenwaren, um nur einige zu nennen, buhlen um die Taler der Besucher.

Natürlich gibt es Speis und Trank. Verschiedene Biere, Met, Säfte und Zuckerwasser lassen keinen verdursten. Feldbeckerey, Geflügelbraterey, Vegetarische Küche, Waffeln, Quarkbällchen, Knobibäckerei, Flammkuchen und Crêpes sorgen für das leibliche Wohl. Bei dieser Auswahl ist für den hungrigen Besucher auf jeden Fall etwas dabei. Auch bauen einige Ritterlager ihre Zelte auf, die sich sicher über Besuch und Fragen freuen. 

Karten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich, es ist keine Vorreservierung vonnöten.

Es gilt die Regel 2G+: Je nach Warnstufe ist die Zulassung der Besucherzahl von ungeimpften Besuchern abhängig. Geimpfte und Genesene werden nicht gezählt. Abstandsregel statt Maskenpflicht, die Maskenpflicht gilt nur in Gedrängesituationen und während der Toilettenbenutzung sowie eventuell auch beim Turnier, wenn die Abstände nicht eingehalten werden können. Eine Testpflicht besteht ab 11 Jahren, wobei Schüler*innen von der Testpflicht befreit sind.

Öffnungszeiten:
Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Turnierzeiten:
Samstag um 15 und 19 Uhr und Sonntag um 14 Uhr

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ