Ausstellung in Johanniskreuz zeigt Mosaike und Keramiken
Ton, Steine, Erden

Gefäss im Holzkohlenmeiler gebrannt von Karin Flurer  | Foto: Jochen Foeller/Haus der Natur
  • Gefäss im Holzkohlenmeiler gebrannt von Karin Flurer
  • Foto: Jochen Foeller/Haus der Natur
  • hochgeladen von Roland Kohls

Johanniskreuz. Unter der Überschrift „Ton, Steine, Erden“ zeigt das Haus der Nachhaltigkeit seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. In der Präsentation geben Handwerker und Handwerkerinnen einen Einblick, welch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten irdene Materialien bieten.
Zu sehen sind steinerne Büsten, Tier- und Pflanzenformen, das Maßwerkdetail eines Kirchenfensters, keramische Gebrauchsgegenstände und experimentelle Einzelobjekte aus Ton, Mosaikarbeiten sowie Wandkonstruktionen und Bauteile aus Lehm. Die Präsentation ist ab sofort bei freiem Eintritt in den Räumen des Johanniskreuzer Infozentrums zusehen. Sie ist in Kooperation mit der Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz entstanden. Die Objekte stammen aus den Händen von Meisterschülerinnen des Handwerks aus Kaiserslautern, Studierenden und Lehrbeauftragten der Universität Landau sowie arrivierten Meistern ihres jeweiligen Fachs aus der Pfalz und dem saarländischen Bexbach.
Mit der aktuellen Präsentation will das Johanniskreuzer Infozentrum einen Querschnitt desjenigen Handwerks zeigen, das mit irdenen Werkstoffen arbeitet. Gesteine verwittern im Verlauf vieler Jahrtausende und über viele Stufen zu immer kleineren Bestandteilen bis sie schließlich als Tonmineralien (Korngröße kleiner als zwei Mikrometer) enden. Je nach Größe, Mischung und Feuchtegehalt entstehen auf diesem Weg vielfältige Werkstoffe, die der Mensch schon immer bearbeitet und umgeformt hat. Das Material, mit dem sich die aktuelle Ausstellung befasst, steht dabei aber auch symbolisch für „Mutter Erde“, die Substanz, in der unsere Nahrung wächst, das Trinkwasser filtert und in der ein ganz eigenes und vielfältiges Leben existiert. Außerdem ist das Bewahren und die Förderung traditionellen Handwerks ein Auftrag in Biosphärenreservaten. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 18. Dezember, im Haus der Nachhaltigkeit zu sehen. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ