Keine Lebensgefahr mehr - Zwei Frauen schwer verletzt
Raser jagt durch Trippstadt

Trippstadt. Die Trippstadter Kerwe wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von einer Tragödie überschattet: Zwei Frauen wurden von einem Raser schwer verletzt.

Update 18.7.2019, 17.30 Uhr:

Die Ermittlungen nach dem schweren Unfall vom Sonntag machen Fortschritte. Die beiden Tatverdächtigen bestreiten jedoch weiterhin den roten Mitsubishi in der Unfallnacht gefahren zu sein.

Die Polizei hat bereits mehrere Zeugen vernommen, die Angaben zum Geschehen machten. Die bisher durchgeführten Ermittlungen konnten die Hinweise auf ein mögliches Autorennen nicht bestätigen. Die Beamten gehen allerdings davon aus, dass der verantwortliche Fahrer mit unangepasster Geschwindigkeit gefahren ist. Das Unfallgutachten liegt noch nicht vor. Unterdessen ist die Spurensuche weitestgehend abgeschlossen. Die gesicherten Spuren müssen nun durch die Rechtsmedizin und beim Landeskriminalamt analysiert und ausgewertet werden. Erste Ergebnisse werden in frühestens sechs bis acht Wochen erwartet.

Die 48-Jährige, die bei dem Unfall schwer verletzt wurde, äußerte sich bereits zum Ereignis. Ihre Angaben wird die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen öffentlich nicht wiedergeben. Mit der 26-Jährigen stehen die Beamten in Kontakt. Die schwer verletzte Frau konnte noch nicht vernommen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Update 15.7.2019, 14.30 Uhr:

Die Polizei bittet in Zusammenhang mit dem Unfall vom Sonntag in der Hauptstraße in Trippstadt weiterhin um Zeugenhinweise. Die Beamten sind insbesondere an Fotos und Videoaufzeichnungen interessiert. Zeugen, die Angaben zu dem roten Mitsubishi Eclipse, anderen Fahrzeugen oder dessen Insassen beziehungsweise Fahrweisen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 2250 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen.

Die Opfer, eine 48-Jährige aus der Verbandsgemeinde Rodalben und eine 26-Jährige aus Kaiserslautern, wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Sie werden in Krankenhäusern behandelt. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht keine Lebensgefahr mehr.

Wer der Fahrer des roten Mitsubishi Eclipse gewesen ist, ist Gegenstand der Ermittlungen. Im Verdacht stehen ein 18-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Weilerbach und ein 19-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Landstuhl. Beide bestreiten, den Unfallwagen gefahren zu sein. Beide sind nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihnen wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Beim 18-Jährigen konnte eine Atemalkoholkonzentration von 0,7 Promille festgestellt werden. Hinweise auf einen Drogenkonsum bestehen zurzeit nicht. Die Blutproben werden auch dahingehend untersucht.

Den Personen wird der Vorwurf der Unfallflucht, des Fahren ohne Fahrerlaubnis, der fahrlässigen, schweren Körperverletzung sowie der Straßenverkehrsgefährdung gemacht. Ein Gutachter inspizierte noch in der Nacht zum Sonntag die Unfallstelle. Der genaue Unfallhergang wird noch ermittelt. Das Auto wurde sichergestellt. Derzeit laufen kriminaltechnische Maßnahmen.

Ein Statiker begutachtete das beschädigte Gebäude. Das Haus ist einsturzgefährdet. Es wurde vom THW abgestützt und gesichert. Das Gebäude ist unbewohnt, darin ist eine Fahrschule untergebracht. Der Schaden lässt sich derzeit nicht abschließend beziffern. Die Polizei schätzt, dass er mehrere zehntausend Euro betragen könnte.

Update 14.7.2019, 12.30 Uhr:

Die Polizei skizziert nach ersten Erkenntnissen folgenden Vorgang: Mit quietschenden und durchdrehenden Reifen soll ein roter Mitsubishi Eclipse offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Hauptstraße in Richtung Kaiserslauterer Straße nachts durch Trippstadt gerast sein: In der Ortsmitte verliert der junge Fahrer die Kontrolle, das Fahrzeug gerät ins Schleudern. Erst kommt das Auto nach links von der Fahrbahn ab, dort können sich Passanten in letzter Sekunde mit einem Sprung zur Seite retten. Der Fahrer reißt das Lenkrad herum, schleudert zum rechten Gehweg und erfasst dort zwei Frauen, die auf dem Bürgersteig nicht mehr ausweichen können. 
Eine der beiden Fußgängerinnen, 48 Jahre, wird mit voller Aufprallwucht auf die Straße geschleudert und bleibt dort mit lebensbedrohlichen Verletzungen liegen. Die zweite Frau, 26 Jahre und frisch verheiratet,  wird von der Front des Unfallfahrzeugs mitgerissen, bis das Auto eine Schaufensterscheibe der örtlichen Fahrschule durchbricht. Sie erleidet dabei schwerste Verletzungen, schwebt aber offenbar nicht in Lebensgefahr.

Zunächst entfernten sich die beiden Fahrzeuginsassen zu Fuß von der Unfallstelle, kehrten aber später wieder zur Örtlichkeit zurück. Die Beiden hatten sich leichte Verletzungen zugezogen, einer stand unter Alkoholeinfluss. Sie beschuldigen sich gegenseitig das Fahrzeug geführt zu haben, so dass die Fahrereigenschaft zurzeit noch nicht eindeutig geklärt ist. Beiden Beschuldigten wurden Blutproben entnommen. Der Aufprall des Fahrzeugs gegen die Hausecke war so heftig, dass das Gebäude einsturzgefährdet ist und abgestützt werden musste. Der total beschädigte PKW wurde sichergestellt. Zur Unfallaufnahme wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Es gibt Hinweise, dass der Fahrer des Mitsubishi zuvor schon mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Hauptstraße gefahren sei. Die Polizei Kaiserslautern bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Wagen, dessen Insassen oder Fahrweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0631-3692250 zu melden. jv

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ