Vor 20 Jahren gründete Jürgen Bohnert Lichtblick 2000 e.V.
„Helfen macht Spaß und macht Sinn“

Jürgen Bohnert mit der Auszeichnung „Verdienter Bürger der Stadt Kaiserslautern“ Foto: Schäfer
  • Jürgen Bohnert mit der Auszeichnung „Verdienter Bürger der Stadt Kaiserslautern“ Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Trippstadt. „Es ging mir immer gut in meinem Leben, deshalb will ich anderen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens
stehen“ - aus dieser Motivation heraus gründete Jürgen Bohnert vor 20 Jahren den Verein Lichtblick 2000 e.V., der Kinder und Jugend-liche in Kaiserslautern und Umgebung unterstützt, die sich in speziellen Notlagen befinden.

Von Frank Schäfer

In der Zeit seines Bestehens hat der Verein zahlreiche Projekte auf die Beine gestellt.
Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für Umweltthemen zu sensibilisieren und für Fitness zu begeistern, organisierte Jürgen Bohnert im Sommer 2019 an der Geschwister-Scholl-Grundschule das „Umwelt- und Fitnessfestival“. An der Veranstaltung nahmen 18 Initiatoren aus Kaiserslautern teil. Bürgermeisterin Beate Kimmel lobte die Veranstaltung als „gelebtes Beispiel für schulische Inklusion“.
Mit 250 Kindern organisierte der Verein 2019 an der Kottenschule das Musical „Das Königskind“. Der Aufführung ging eine Projektwoche mit einer täglichen Probe voraus, durchgeführt von dem Musical-Star Thomas Souko, einem ehemaligen Tänzer und Sänger aus „König der Löwen“. Und im Rahmen eines Musikprojekts mit Kindern der Geschwister-Scholl-Grundschule und dem saarländischen Musiker Alex Breidt entstand vor drei Jahren das Lied „Mein Herz ist bunt“ - ein Bekenntnis zur Vielfalt an der Schule. Ein weiteres Highlight war die Aktion vor zwei Jahren, bei der sich 1.000 trommelnde Kinder auf dem Stiftsplatz zusammenfanden - ebenfalls eine Idee Bohnerts. „In meiner ehrenamtlichen Arbeit hab ich oft Tragisches erlebt, aber es gibt auch sehr viele schöne Momente. Es kommt sehr viel an Dankbarkeit zurück“, berichtet der 76-Jährige. Das Leistungsspektrum des rein ehrenamtlichen Vereins hat vier Schwerpunkte: finanzielle Hilfe, emotionale Hilfe, Förderung und Feiern mit Kindern und Jugendlichen.

430.000 Euro in 20 Jahren

Rund 430.000 Euro hat Lichtblick 2000 e.V. in den 20 Jahren seines Bestehens für Hilfsbedürftige und Hilfsaktionen zur Verfügung gestellt. Allein im vergangenen Jahr waren es 57.000 Euro, mit denen Bedürftige unterstützt wurden. „Wir geben nie Bargeld aus, alles ist zweckgebunden“, versichert Jürgen Bohnert.

Zuhören, Verständnis zeigen und Mut machen

„Doch wir wollen nicht nur Geldbote sein. In den meisten Krisensituationen ist es wichtig, sich für die Betroffenen Zeit zu nehmen – zuhören, Verständnis zeigen, trösten, aber auch Mut machen“, so Bohnert. Für Härtefälle, wie zum Beispiel Gewalt oder schwere Krankheit in den Familien, übernimmt der Verein auch Patenschaften. Hier informieren sich die Mitglieder von Lichtblick 2000 ständig über das Wohlergehen der Betroffenen und greifen sofort unterstützend ein, wenn Notwendigkeit besteht. Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Ärzte, Lehrkräfte, Sozial- und Heilpädagogen sowie ein Rechtsanwalt.

Fördern und feiern

Zur Zeit fördert Lichtblick 2000 Kinder an der Emmerich-Smola-Schule, in der Tanzschule Metzger, im Kolping-Orchester sowie mit Nachhilfeunterricht, Schwimmunterricht und mit Tiertherapie. Doch darüber hinaus wird auch gemeinsam gefeiert, wie etwa an Weihnachten, an Geburtstagen oder bei der Lama-Wanderung. Die für Oktober geplante Jubiläumsfeier musste aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden und wird sehr wahrscheinlich im nächsten Jahr stattfinden.
In Anerkennung des unermüdlichen Einsatzes für benachteiligte Kinder und Jugendliche hat der Verein 2015 von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel das „Älteste Siegel der Stadt Kaiserslautern“ verliehen bekommen. Und 2018 wurde das Engagement von Lichtblick 2000 von „RPR Hilft e.V.“ mit einer Spende von 10.000 Euro in der Mainzer Staatskanzlei gewürdigt. „Den Scheck aus der Hand unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu erhalten, war für mich und die Beisitzer Steffen Asmus und Helmut Brendel ein unvergesslicher Moment“, erinnert sich Jürgen Bohnert.
„Ich möchte es nicht versäumen, mich bei meinem Vorstandsteam, den Mitgliedern, den Förderern, den Gönnern und allen Menschen zu bedanken, die Lichtblick 2000 e.V. nahe stehen. Sie sind alle am Erfolg des Vereins umfangreich beteiligt“, so Jürgen Bohnert. ps/fsc

Spendenkonten:
Lichtblick 2000 e.V.
Kreissparkasse Kaiserslautern 
IBAN: DE17 5405 0220 00000 77420 
BIC: MALA DE 51 KLK

Stadtsparkasse Kaiserslautern 
IBAN: DE62 5405 0110 0000 533 729 
BIC: MALA DE 51 KLS
Weitere Informationen:

www.lichtblick2000ev.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ