Orgelkonzert in der protestantischen Kirche von Linden
Konzertanter Spätnachmittag

Organist Tobias Naumann  Foto: Kries

Linden. Freunde der Orgelmusik, die sich am vergangenen Sonntag in der protestantischen Kirche von Linden einfanden, wurden nicht enttäuscht. Zum vierten Mal hatte Pfarrer Wolfgang Hust zu einem Orgelkonzert mit Kirchenmusiker, Organist und Komponist Tobias Naumann aus Eulenbis eingeladen.
Auf dem Programm standen neben Werke von Komponisten der Barockzeit sowie eine Orgelfassung Naumanns aus seinem Stück für Streichorchester „Movement For Organ“.
Eröffnet wurde der konzertante Spätnachmittag in der kleinen Kirche mit José Elias „Toccata de Quinto Tono“ (Allegro-Larghetto-Allegro). Nach Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitung „Nun freut euch, liebe Christen g´mein“ folgte Michel Corettes „Carillion“. Ein Musikstück, welches ein Glockenspiel imitiert. Der „Fuge D-Dur“ von Georg Friedrich Händel schlossen sich die beiden Musikkompositioen „Sortie d-moll“ und „Sortie f-moll“ aus Leon Boellmanns Sammlung „Heures Mystiques“ an. Ursprünglich für das Harmonium gedacht, schrieben viele Komponisten die Musik auch für Orgel, um dadurch den Bekanntheitsgrad zu fördern. Boellmann führte auf seinen Reisen ein Skizzenbuch mit. Aus diesen Skizzen heraus entstanden die Stücke der „Heures Mystiques“, die der Komponist 1896 herausgab.
Aus dem kompositorischen Schaffen Domenico Zipolis „Sonate d´Íntavolatura per Organo e Cimbalo“ wählte Naumann „All´Elevazione“ aus, eine Toccata, die ihren Platz in der Abendmahlsliturgie nach den gesprochenen Einsetzungsworten hat. Nach dem „Rondo“ aus Mozarts „Divertimento C-Dur“, von Naumann für Orgel bearbeitet, folgten Georg Friedrich Händels „Sarabande d-moll“ und das „Halleluja“ aus „Der Messias“.
Für eine Überraschung sorgte Tobias Naumann. Zum ersten Mal spielte er den Zuhörern die Orgelfassung seiner Komposition „Movement For Orgen“ vor. Naumann schrieb im Herbst letzten Jahres ein Stück für Streichorchester zum „Alfred Schnittke Komponistenwettbewerb 2018“ im ukrainischen Lemberg. Seine Komposition kam ins Finale und wurde im Dezember des gleichen Jahres in der Lemberger Philharmonie uraufgeführt. Nebenbei entstand eine Orgelfassung, die weniger ausladend als die Orchesterfassung ist. Naumann benutzt in diesem Stück keinen dissonanten Akkord, er beschränkt sich auf traditionelle Dur-Akkorde, die er in ungewohnten Verbindungen kombiniert. amk

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ