Waldbaden-Führungen im Sommer
Verstehen und erleben, wie Natur und Wald die Gesundheit fördern

Raus dem Hamsterrad, rein in den Wald | Foto: Schlimm-Thierjung

Trippstadt/Johanniskreuz. Seit Anfang Juni ist im Haus der Nachhaltigkeit die brandneue Ausstellung „Wald-Im-Puls“ der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit zu sehen. Am Sonntag, 31. Juli, und am Sonntag, 14. August findet jeweils von 11 bis 13 Uhr eine kostenlose Führung durch die Ausstellung mit anschließender Aktivität im umliegenden Wald statt.

An verschiedenen Stationen wird vermittelt, wie wichtig es ist, mit der Ressource Wald und Natur schonend umzugehen. Hier kann man seine Sinne neu entdecken und erfahren, welche zehn Zutaten man für ein Waldbad benötigt. Ob Duft-Bar, Wissens-Quiz oder Baumbibliothek - hier ist für alle etwas dabei. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist jeweils nach vorheriger Anmeldung über die Internetseite des Hauses der Nachhaltigkeit möglich. Dort findet man auch weiterführende Informationen.

Entschleunigung, Wahrnehmung, Achtsamkeit: Als Waldbaden wird ein Spaziergang der besonderen Art bezeichnet. Verschiedene Wahrnehmungs- und Atemübungen helfen den Teilnehmenden beim Entspannen, denn immer mehr Menschen spüren einen Mangel an Ruhe und Besinnlichkeit. Unsere hoch entwickelte, technisierte Gesellschaft dagegen kennt viele Zivilisationskrankheiten. Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung - und wirkt nachhaltig auf unser Leben. Dabei spielen das besondere Waldinnenklima und die Atmosphäre unter Bäumen mit Gerüchen, Farben, Geräuschen und auch haptischen Erlebnissen eine besondere Rolle.

Sollten Gruppen Führungen durch die Ausstellung wünschen, ist dies nach vorheriger Absprache mit der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit über die Mail-Adresse info@waldbaden-akademie.com möglich. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Hauses der Nachhaltigkeit von Sonntag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr kostenfrei besucht werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ