Umbau der Einmündung zum Minikreisplatz
Vollsperrung in Trippstadt

Die Arbeiten zum Umbau der Einmündung K50/K53 in Trippstadt können nur unter Vollsperrung erfolgen | Foto: pixabay
  • Die Arbeiten zum Umbau der Einmündung K50/K53 in Trippstadt können nur unter Vollsperrung erfolgen
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Trippstadt. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass die Arbeiten zum Umbau der Einmündung K50/K53 in Trippstadt nach Ende der Betriebsferien der bauausführenden Firma, am 22. Juli, beginnen und voraussichtlich bis Ende Oktober andauern.
Der bestehende Knotenpunkt der K53 mit der K50 in Trippstadt wird im Namen des Kreises Kaiserslautern und der Ortsgemeinde Trippstadt in einen vierarmigen Minikreisplatz umgestaltet, bei dessen Ausbildung auch die Anbindung einer neu anzulegenden Ortsstraße berücksichtigt wird. Der Umbau beinhaltet ebenso die Neugestaltung der Gehwege im Bereich der Straßenäste.
Im Vorfeld des Straßenbaus werden im Einmündungsbereich im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Kaiserslautern-Süd der bestehende Mischwasserkanal teilweise erneuert sowie eine neue Wasserleitung mit Hausanschlüssen verlegt.
Die Ausführung der Bauarbeiten kann nur unter Vollsperrung erfolgen. Die Umleitung wird ausgeschildert und zeitnah zum Beginn der Bauarbeiten angekündigt. Sie erfolgt über die L 500, K55 über Stelzenberg oder über die K53 und L503. Die gesamten Baukosten betragen rund 650.000 Euro.
Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern bittet schon jetzt um Verständnis bei den Verkehrsteilnehmern für die Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ