Wanderhalbmarathon: Beliebtes Wanderevent im Oktober

Wandern im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP/J. Fieber

Trippstadt. Der alljährliche Wanderhalbmarathon, beliebt bei allen Wanderbegeisterten und solchen, die es werden wollen, findet traditionell am letzten Sonntag im Oktober statt, in 2024 ist dies Sonntag, 27. Oktober. Die Strecke ist als Rundweg durch die malerische Landschaft im Herzen des Pfälzerwaldes konzipiert. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden die abwechslungsreiche und durchaus anspruchsvolle „Türme-und-Täler-Tour“.

Der etwa 21 Kilometer lange Weg führt dabei sowohl durch landschaftlich reizvolle als auch kulturhistorisch spannende Orte. So etwa über den Eschkopf- und den Schindhübelturm. Eine grandiose Aussicht über das unendliche Meer an Bäumen im zentralen Pfälzerwald ist den anstrengenden Aufstieg wert!

Die Strecke ist durchgängig beschildert und mit mehreren Verpflegungsstationen versehen. Teilnehmende sollten dennoch an ausreichend Essen und Getränke sowie festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung denken. Detaillierte Karten, eine Wegbeschreibung und andere nützliche Dinge für die circa fünfstündige Wanderung gibt es beim Start an der Anmeldung vor Ort.
Mit der Teilnahmegebühr werden die erforderlichen Beschilderungsmaßnahmen an Straßen und Wegen, das Starterpaket sowie das Verpflegungsangebot an den betreuten Kontrollstationen finanziert. Am Ende der Wanderung wartet eine Verlosung attraktiver Preise auf die erfolgreichen Wanderer.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und Anmeldung finden Interessierte unter: www.hdn.wald.rlp.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ