Eine starke Halbzeit reicht nicht
Dansenberger Zweite verliert Westpfalzderby

Nach seiner Verletzungspause immer besser: der vierfache Torschütze Jannik Grunau. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Nach seiner Verletzungspause immer besser: der vierfache Torschütze Jannik Grunau.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Nix war es mit dem ersten Auswärtssieg für die 2. Herrenmannschaft des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg bei der VTZ Saarpfalz. Am Ende wurde das Perspektivteam bei der 28:22-Niederlage in Zweibrücken etwas unter Wert geschlagen, zeigte aber insgesamt die beste Auswärtsleistung der Saison.

Mit den ersten 30 Minuten durften Trainer, Mannschaft und die stattliche Zahl mitgereister Fans durchaus zufrieden sein. Mit etwas besserer Chancenverwertung wäre sogar eine Halbzeitführung möglich gewesen, doch so stand es zur Halbzeit 11:11. Die junge TuS-Truppe verteidigte intensiv gegen körperlich starke Hausherren und ließ nur wenige freie Torwürfe zu. Dazu machte Henning Huber im TuS-Tor einen prima Job, so dass sich ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. VTZ-Trainer Danijel Grgic überraschte mit einigen personellen Rotationen und einer offensiven 3:2:1-Deckung, die die Dansenberger Offensive vor große Probleme stellte. Da der Spielfluss auf beiden Seiten entsprechend hakte, waren es zumeist Einzelaktionen, die zum Torerfolg führten. Glück hatte Tomas Kraucevicius, der in der 7. Spielminute für eine rüde Attacke gegen Patrick Schulze weit ab des Spielgeschehens lediglich eine Zeitstrafe erhielt.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen, mit dem Unterschied, dass sich beim TuS technische Fehler einschlichen und selbst beste Torgelegenheiten nicht genutzt wurden. Auf der Gegenseite blieben die Hausherren cool, machten kaum Fehler und nutzten Ballgewinne zu schnellen Kontern. Innerhalb weniger Minuten kippte das Spiel zu Gunsten der VTZ. Nach dem 11:12 (32.) durch Jannik Grunau blieb der TuS für knapp zehn Minuten ohne Torerfolg. In dieser Phase bauten die Gastgeber ihre Führung über 17:12 (42.) auf 21:13 (47.) aus. Positiv beim Dansenberger Perspektivteam, dass man sich trotzdem nicht aufgab und versuchte den Rückstand zu verkürzen. Beim Zwischenstand von 25:22 (57.) keimte nochmals kurzfristig Hoffnung auf, doch in der offenen Manndeckung spielten die Routiniers auf Zweibrücker Seite ihre Erfahrung aus und legten drei Treffer zum 28:22-Endstand nach.

Auch wenn es das Ergebnis nicht widerspiegelt, so war kein wirklich großer Leistungsunterschied zu erkennen. Und wenn man bedenkt, dass insgesamt sieben Mal Holz getroffen wurde und zwei Siebenmeter vergeben wurden, wird klar, wie knapp es hätte werden können. Dass die junge Mannschaft Fehler macht, darf man ihr zugestehen. Da bedarf es einfach weiterhin Geduld mit diesen jungen Talenten, die sich innerhalb eines Jahres so prächtig entwickelt haben.

VTZ Saarpfalz
Yannic Klöckner und Alexander Dörr (im Tor), Jacob Brauns (1), Dennis Berndt, Richard Wilga, Patrick Bach, Erik Zilincik (4), Tomas Kraucevicius (5), Jonas Mayer (2/1), Dominik Rifel (1), Robin Schweitzer (3), Tom Paetow (10/4), Martin Mokris (2). Trainer: Danijel Grgic.

TuS 04 KL-Dansenberg 2
Henning Huber und Simon Egelhof (im Tor), Max Dettinger, Benjamin Jusufbegovic, Jordi Neumann, Maurice Lamotte (4), Jannik Grunau (4), Patrick Schulze (1), Marco Holstein (2), Niklas Jung (3/2), Frederik Bohm, Paul Poloczek, Timo Holstein (5), Bastian Wilbrandt (3). Trainer: Sebastian Wächter.

Schiedsrichter: Peter Antosch / Markus Stadelmeier (HC Gonsenheim)
Zuschauer: 140
Siebenmeter: 5/6, 2/4
Zeitstrafen: 2 : 2
Der Spielfilm: 0:1, 3:3, 8:7, 11:11 (Halbzeit), 11:12, 21:13, 25:22, 28:22 (Endstand)

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ