Die finale Merkel-Revue der „Untiere“ am 8. und 9. Oktober im SWR-Studio
Abschied von „Mutti“

Marina Tamássy, hier mit Wolfgang Marschall vor dem SWR-Studio, gilt anerkanntermaßen als eine der bundesweit besten Merkel-Darstellerinnen | Foto: Tim Wegner
  • Marina Tamássy, hier mit Wolfgang Marschall vor dem SWR-Studio, gilt anerkanntermaßen als eine der bundesweit besten Merkel-Darstellerinnen
  • Foto: Tim Wegner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kabarett. Mit der Bundestagswahl 2021 endet eine Ära. Eine bemerkenswerte Ära, denn sie umfasst die rekordverdächtige Amtszeit der ersten deutschen Bundeskanzlerin. Viermal gewählt, 16 Jahre regiert, damit sogar mit dem gefühlten „Ewig-Kanzler“ Kohl gleichgezogen. Wendig, aussitzwillig, willensstark und wahlkampfgeeicht – dazu noch kabarett-kompatibel.

Auch „Die Untiere“ hat die Kanzlerin über die Jahre begleitet. Seit 2010 ist sie ein mehr oder minder fester Bestandteil ihrer Programme. Schließlich haben sie ja mit Marina Tamássy, eine der bundesweit besten Merkel-Darstellerinnen im Ensemble! Aber, wenn nach der nächsten Wahl die echte „Bundes-Mutti“ Angela Merkel endgültig vom politischen Parkett Abschied nimmt, wird damit wohl auch unsere „Bühnen-Mutti„ in den verdienten Satire-Ruhestand gehen.

Weil’s so schön war, bekommt die Bundeskanzlerin von den „Untieren“ am 8. und 9. Oktober im SWR-Studio in Kaiserslautern noch eine große Abschiedsshow geschenkt – mit flotter Musik, frechen Texten, feinen Spielszenen und einem großen Aufgebot an politischer Prominenz. Als Gratulanten zu „Muttis-Abschiedsfete mit Rotkäppchensekt und Pommerscher Kartoffelsuppe“ kommen Annegret Kramp-Karrenbauer (Petra Mott), Ursula „Röschen“ von der Leyen (Annina Weidner), Heiko Maas (Uwe Heene) und natürlich die Herren Seehofer und Schäuble (Philipp Tulius).

Da ist so einiges zu erwarten an kleinen Sticheleien und großen Gefühlen, und das alles mit Musik. Als Chronist der „Merkel-Ära“ wird Wolfgang Marschall gewohnt bissig sowie gehoben humorvoll durch den Abend führen, und gekonnt die Trommeln rühren.
Erstmalig erscheint der Theater-Komponist und Vollblutmusiker Willi Haselbek als neuer musikalischer Leiter auf der „untierischen“ SWR-Bühne und bekommt volle Unterstützung vom Multi-Instrumentalisten Matthias Stoffel. ps

Weitere Infos & Tickets:
„Abschied von Mutti – Die finale Merkel-Revue“
8. und 9. Oktober 2021
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Eintrittskarten erhältlich unter:
Telefon: 0631 3116149
Mail: die-untiere@gmx.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ