Vortrag
Apollos Gabe: Wirkungen des Musizierens auf Körper und Geist

Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
2Bilder

Singen und Instrumentalmusik spielen seit Zehntausenden von Jahren in allen Kulturen eine wichtige Rolle: Mit Musik werden mächtige Emotionen erzeugt, soziale Bindungen vertieft und sogar therapeutische Ziele erreicht. Doch was führt zu einem musikalischen „Gänsehauterlebnis“? Wie wird die Wirkung von Musik vertieft? Fragen wie diese klärt Neurologe und Flötist Prof. em. Eckart Altenmüller bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 14. November, um 18.00 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110). Der Eintritt ist kostenfrei. Der Vortrag steht allen Interessierten offen.

Musik vereinigt magische Elemente, uralte kollektive Erfahrungen und höchst lebendige Eigenschaften voll neuer Klänge. Prof. em. Altenmüller erläutert in seinem Vortrag evolutionäre, musikpsychologische und hirnphysiologische Befunde zu den Wirkungen des Musizierens auf Kinder, Senioren und Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Er erklärt die hirnphysiologischen Grundlagen des Musizierens anhand von Beispielen und setzt sie in Beziehung zur Entwicklungsgeschichte des Menschen. Dabei erklärt er auch die Rolle der Musik im “Überlebenskampf”.

Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
  • Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
  • hochgeladen von CampusKultur der RPTU

Prof. em. Dr. med. Dipl. Mus. Eckart Altenmüller war bis März 2024 Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin in Hannover. Als Neurologe und Flötist erforscht er die hirnphysiologischen Grundlagen des Musizierens und der Musikwahrnehmung. Sein Buch „Vom Neandertal in die Philharmonie: Warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann“ erscheint in einer zweiten Auflage im Frühjahr 2025.

Mehr zu den Veranstaltungen von CampusKultur unter: www.campuskultur-kl.de 

Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
Autor:

CampusKultur der RPTU aus Kaiserslautern

Webseite von CampusKultur der RPTU
CampusKultur der RPTU auf Facebook
CampusKultur der RPTU auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ