Rock, Pop, Musical und Klassiker
„Crossover“ im Volkspark Kaiserslautern

Impressionen vom letztjährigen Konzert. | Foto: ps
4Bilder

Konzert. Seit 1928, also seit über 90 Jahren, spielt das Orchester des Musikvereins Otterbach (MVO) für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern, aber auch darüber hinaus und bewegte mehrere Generationen an Zuhörern zu den verschiedensten Konzerten.

Trotz und auch gerade wegen der großen Tradition, hat sich das Orchester des Musikvereins in den letzten Jahren zu einem modernen, sinfonischen Konzertblasorchester entwickelt, dass es versteht, mit jungen, neuen und frischen Titeln aus den Genres Rock, Pop, Musical und mehr zu begeistern, dabei aber die Tradition der Blasmusik nicht vergisst. Genau dieses Konzept spiegelt sich nun in dem 35 Musikern starken „Crossover“-Orchester wider.

Crossover

Die neue Bezeichnung stellt eine konsequente Weiterführung der bisherigen Darbietungen des Orchesters dar. Allgemein bezeichnet Crossover die Verschmelzung verschiedener Musikstile. Diese Verbindung lebt der Klangkörper schon lange. Längst ist es Tradition, dass Sänger, Band oder Chor die Konzerte des MVO mitgestalten.

Und das nicht nur in eigenen Programmblöcken, wie man es oft erleben kann, sondern integriert in das Blasorchester. Das gemeinsame Musizieren und die neuartige Gestaltung altbekannter Titel und Musikrichtungen stehen beim „Crossover“-Orchester des MVO im Mittelpunkt. Zusätzliche Instrumente, Sänger oder auch ganze Chöre setzen hier unvergessliche Akzente, die treuen und neuen Freunden des MVO ein Konzerterlebnis der ganz besonderen Art bescheren.
Im Rahmen der über die Stadtgrenzen hinaus bekannten „Volkspark-Konzertreihe“ in Kaiserslautern, wird der Musikverein Otterbach am Donnerstag, 22. August, um 19 Uhr ein Konzert „außer der Reihe“ im Musikpavillon spielen.

Nach dem erfolgreichen ersten Konzert im vergangenen Jahr erfährt das Konzert in diesem Jahr eine Neuauflage. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Frank Zeihsel und Jochen Messer hat das „Crossover“-Orchester ein vielseitiges Programm mit allerlei musikalischen Highlights zusammengestellt, getreu seinem Namen. Titel von der Pop-Band ABBA, aus der Filmwelt von Disney aber auch Klassiker von Luciano Pavarotti sind nur einige des breiten und abwechslungsreichen Repertoires.

Musikalische Gäste

Als besonderes Highlight darf das Orchester beim Sommerkonzert musikalische Gäste begrüßen. Am Konzertabend werden sich Thomas Wagner, die Stimme von „Cold as Ice„ und Ramona Dworak, Sängerin bei „Jam Planet“ und „Girls on Fire“ das Mikro in die Hand geben, oder gemeinsam auftreten. An der Gitarre und am Gesang können sich die Besucher auf Jürgen Walzer, bekannt durch „Superior“ und seine eigene Rockoper „Dispyria“ freuen. Als besonderes Highlight wird Ale Martin, Tenor und musikalischer Botschafter der kanarischen Inseln, bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit dem „Crossover“-Orchester auftreten. Durch die musikalischen Gäste kommt das Motto „Crossover“ erst richtig zur Geltung. Die Besucher können sich auf Titel von Bon Jovi, Queen und vielen anderen freuen.
Den Abend einleiten werden erneut die MVO-Kids, das Jugendorchester des Vereins unter der Leitung von Uwe Rogge. Die 17 jungen Musiker haben sich in den fast vier Jahren ihres Bestehens zu einem der Aushängeschilder des Vereins gespielt. Mit viel Spielfreude und modernem Programm, auf hohem Niveau, werden sie den besonderen Konzertabend gebührend eröffnen. ps

Weitere Informationen

Der Eintritt im Volkspark ist frei. Für das leibliche Wohl sorgen die vielen Helfer und Unterstützer rund um die aktiven Musiker des Vereins.
Alle Informationen zum Sommerabend-Konzert im Volkspark sind unter www.musikvereinotterbach.de zu finden.

Impressionen vom letztjährigen Konzert. | Foto: ps
Foto: ps
Foto: ps
Foto: ps
Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ