"Das war ein Kerl!" - Auftakt zur Jubiläumssaison der städtischen Konzerte

Adamyan Diana | Foto: Yeraz Art By Z. Khachikyan
  • Adamyan Diana
  • Foto: Yeraz Art By Z. Khachikyan
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Kaiserslautern. Die Saison 2024/2025 der Konzerte der Stadt Kaiserslautern ist eine ganz Besondere, denn sie kann in diesem Jahr auf ihr 75. Bestehen zurückblicken. Den Auftakt zu dieser Jubiläumssaison mit einer Vielzahl von Höhepunkten macht am Freitag, 20. September, 19.30 Uhr, die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern mit einem außergewöhnlichen Konzert in der Fruchthalle. Es wird von Giancarlo Guerrero dirigiert, auf dem Programm stehen die "Haydn-Variationen" von Johannes Brahms und das Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo C-Dur von Joseph Haydn mit der Geigerin Diana Adamyan. Dazu erklingen zwei "englische" Serenaden von Edward Elgar und Ralph Vaughn Williams, die damit den kleinen Schwerpunkt der neuen Konzertsaison auf Musik aus England markieren.

„Das war ein Kerl! Wie armselig sind wir dagegen!“ – der Satz stammt von Johannes Brahms, mit dem „Kerl “ ist Papa Haydn gemeint, Brahms' erklärtes Vorbild. Mit seinen „Haydn-Variationen“ wollte Brahms seine Bewunderung ausdrücken, leider erwischte er ausgerechnet das „Thema von Joseph Haydn“, das vermutlich gar nicht von Haydn selbst stammt, sondern von ihm nur zitiert wurde. Das aber macht den St. Antoni-Choral, ein altes Wallfahrtslied, nicht weniger schön und würdig. In acht Variationen taucht Brahms diesen Choral in eine Aura romantisch-zarter Orchesterfarben. Jede Variation öffnet den Farbraum ein wenig mehr, bringt neue Klänge hervor, beleuchtet eine andere kompositorische Fragestellung, ist eine Stufe innerhalb einer großen Steigerung.

Wie sehr Haydn die Verehrung von Brahms verdiente, beweist sein wunderbar kantables, aber auch virtuoses Violinkonzert in C-Dur. Es sollte die Kunstfertigkeit und den italienischen Schmelz des Solisten Luigi Tomasini zur Geltung bringen, daher griff Haydn darin ganz bewusst auf barocke Formen zurück. Die Solistenrolle übernimmt die junge Geigerin Diana Adamyan. Seit ihrem Studium an der Hochschule für darstellende Künste München bei der weltbekannten Professorin Ana Chumachenco – Kaderschmiede für herausragende Geigerinnen wie zum Beispiel Lisa Batiashvili, Julia Fischer und Veronika Eberle – und internationalen Wettbewerbserfolgen bei der „Yehudi Menuhin Competition“ und dem Chatschaturian-Violinwettbewerb, folgt sie Konzert-Einladungen auf der ganzen Welt.

Diana Adamyan erlangte schnell einen internationalen Ruf als eine der herausragendsten Geigerinnen ihrer Generation. Nachdem sie 2018 den ersten Preis beim Yehudi Menuhin International Competition gewonnen hatte, dem weltweit renommiertesten Preis für junge Geiger, erhielt sie 2020 den ersten Preis beim Chatschaturjan-Violinwettbewerb. Diana Adamyan gibt Konzerte auf der ganzen Welt.

Giancarlo Guerrero wurde als Dirigent sechs Mal mit einem GRAMMY® Award ausgezeichnet und ist Musikdirektor des Nashville Symphony Orchestra.

Vor dem Konzert findet um 18:45 Uhr eine Konzerteinführung mit Dr. Burkhard Egdorf im Roten Saal statt.

Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Telefonnummer: 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice unter Telefonnummer: 0631 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) oder im Internet unter www.eventim.de.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ