Sinfoniekonzert in der Fruchthalle Kaiserslautern
Dialoge und Doppelbödigkeit

Anna Sophie Dauenhauer  | Foto: Jonas Becker / ps
2Bilder

Konzert. Zwei internationale Solisten aus Kaiserslautern: Anna Sophie Dauenhauer und Christian Kim Sitzmann mit dem Orchester des Pfalztheaters und Mozarts Sinfonia concertante, dazu die 5. Sinfonie von Schostakowitsch, im Sinfoniekonzert am Freitag, 23. November, um 20 Uhr in der Fruchthalle.
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater im Jahr 1778. In diesem Werk treten die beiden Solisten vor der Klangkulisse des Orchesters in einen beeindruckenden Dialog. Mozart wird in diesem Konzert einem Neoklassizisten gegenüber gestellt, einem Komponisten, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts an der Kompositionsweise und den ästhetischen Vorgaben der Klassik orientierte. Dmitri Schostakowitsch schrieb seine fünfte Sinfonie als „schöpferische Antwort eines sowjetischen Künstlers auf eine berechtigte Kritik“. Er verfolgt vordergründig ein „Durch-die-Nacht-zum-Licht“-Prinzip, weist aber auch eine Doppelbödigkeit auf, der man sich nicht entziehen kann. Schostakowitschs Fünfte ist ein vielschichtiges Werk, das vordergründige Läuterung vorgaukelt und auf der anderen Seite inneren Widerstand proklamiert. ps

Eintrittskarten im Vorverkauf:
Tourist Information (Fruchthallstraße 14, Telefon 0631 365-2316), Pop Shop Kaiserslautern (Telefon 0631 64725), Thalia Ticketservice (Telefon 0631 36219-814), alle weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline 01806 570070), www.eventim.de

Anna Sophie Dauenhauer  | Foto: Jonas Becker / ps
Christian Kim Sitzmann | Foto: Kim Sitzmann / ps
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ