Kulturpreis 2021 geht an Wolfgang Marschall
Die Wahl fällt auf den brillanten Kopf der "Untiere"

Wolfgang Marschall erhält den Kulturpreis 2021 | Foto: Die Untiere
  • Wolfgang Marschall erhält den Kulturpreis 2021
  • Foto: Die Untiere
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Der zum zweiten Mal zur Verleihung vorgesehene "Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern" geht an Wolfgang Marschall von der überregional bekannten Kabarettgruppe „Die Untiere“. Dies hat der Kulturausschuss in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

Diesmal war der Kulturausschuss vor die schwere Entscheidung gestellt, aus drei von der Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel unterbreiteten Vorschlägen auszuwählen. Kimmel hatte sich vorher mit Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur, sowie einem Vertreter des Vorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung beraten. „Diese Entscheidung ist uns allen wirklich schwer gefallen, es waren hervorragende Vorschläge, die eingereicht wurden. Dies ist auch ein Zeichen für die Qualität und Wertschätzung unserer städtischen Kulturszene und des bürgerschaftlichen Engagements", sagte Beate Kimmel.

"Die Idee, diesen Kulturpreis zu etablieren, ist auf fruchtbaren Boden gefallen", freut sich auch Initiator Dr. Christoph Dammann.
Es habe für den Kulturpreis 2021 neun substanzielle Vorschläge gegeben, die gemeinsam gesichtet wurden. Die abschließende Wahl fiel auf Wolfgang Marschall. In sprachlich brillanter und inhaltlich scharfsinniger Form legt Wolfgang Marschall seit vielen Jahren den Finger in kommunalpolitische und gesellschaftliche offene „Wunden“. Der Unterhaltungswert ist enorm, die Bühnenprogramme der „Untiere“, vorgetragen mit Humor und Satire sowie herausragender musikalischer Untermalung, sind wesentlich durch sein Schaffen geprägt. Auch die große überregionale Ausstrahlung der Truppe ist zu einem großen Teil sein Verdienst.

Im Oktober 2019 hatte der Kulturausschuss die Einführung des Kulturpreises Kaiserslautern beschlossen. Er wird von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse unterstützt und soll besonders von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement auf diesem Gebiet anerkennen. Für die Auszeichnung, die bei entsprechenden Vorschlägen jährlich vergeben werden soll, können die Empfehlungen jeweils bis zum 31. März eingereicht werden. Diesmal nicht berücksichtigte Vorschläge können im Folgejahr erneut eingereicht werden.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ