Gespräch mit Friederike Zeit Narum
Ein Bernhard für die Pfalz

Betonguss: Friederike Zeit Narums Arbeit ohne Titel von 2002 | Foto: Friederike Zeit Narum
  • Betonguss: Friederike Zeit Narums Arbeit ohne Titel von 2002
  • Foto: Friederike Zeit Narum
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. „Ein Bernhard für die Pfalz“ – so lautet in Anlehnung an die Bürgerinitiative das 20-minütige kostenfreie Online-Künstlergespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 15. September, um 12.30 Uhr. Die Deidesheimer Bildhauerin stellt eine Skulptur aus Betonguss, die im Jahre 2002 entstanden ist, für die Aktion zur Verfügung. Ziel ist es, die Stahlplastik „Aufragende“ des Jockgrimer Bildhauers Franz Bernhard von 2012 für das mpk zu erwerben und vor dem Museum des Bezirksverbands Pfalz zu platzieren.

Über ihr Engagement, die Bürgerinitiative zu unterstützen, spricht sie mit der Leiterin der Skulpturensammlung des mpk, Dr. Annette Reich. Die Künstlerin, die für ihre keramischen Plastiken bekannt ist, arbeitet zusammen mit ihrem Mann, dem norwegischen Keramiker Svein Narum, im eigenen Studio und veranstaltet in diesem Jahr zum 18. Mal vom 15. bis 24. Oktober das internationale Symposium „Intonation – Deidesheimer Kunsttage“ mit Künstlerinnen und Künstlern aus Belgien, Korea, Spanien, England und Deutschland. Vom 11. bis 26. September stellt die „Gruppe 83“ mit ihren 15 Mitgliedern und Gästen im Deidesheimer Atelier aus.
Zum Online-Gespräch bedarf es einer Anmeldung per E-Mail unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de, um die Zugangsdaten zu erhalten (Mindestteilnehmerzahl: fünf Personen).ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ