Erfenbacher Kerwe 2024: Vier Tage Livemusik im Festzelt auf dem Marktplatz

- Um 15 Uhr wird am Kerwesonntag der Kerwestrauß aufgesteckt. Die Erfenbacher "Straußmäd" und "Straußbuwe" halten dann die "Kerweredd"
- Foto: Straußmäd und Straußbuwe Erfenbach
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Erfenbach. Erfenbach feiert von 23. bis 26. August Kerwe. Die "Erfenbacher Kerb" ist den Erfenbachern und ihren Gästen eine lieb gewonnene Tradition. Zum vierten Mal wird sie in diesem Jahr als Zeltkerwe gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich nicht nur auf vier Tage voller Kerwetraditionen freuen, sondern auch auf ganz viel Livemusik - täglich im Festzelt auf dem Marktplatz.
Eröffnet wird die "Erfenbacher Kerb" am Freitag, 23. August, um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich. Ab 20 Uhr spielt das Duo Pina Colada im Kerwezelt. Samstags startet der Kerwebetrieb bereits um 15 Uhr. Ab 20 Uhr spielen Transonic im Zelt. Der Kerwesonntag, 25. August, beginnt mit einem Mundartgottesdienst im Zelt. Anschließend spielt das Kolping Blasorchester Erfenbach zum Frühschoppen auf.

- Der Kerwesonntag steht in Erfenbach ganz im Zeichen der Tradition: Um 15 Uhr wird der Kerwestrauß aufgesteckt.
- Foto: Straußmäd und Straußbuwe Erfenbach
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Um 15 Uhr wird der Kerwestrauß aufgesteckt. Die Erfenbacher "Straußmäd" und "Straußbuwe" halten dann die "Kerweredd". Ab 18 Uhr spielt die Stauchwiesenband aus Erfenbach. Eine kleine Abordnung der Stauchwiesenband spielt auch am Montagnachmittag ab 15 Uhr zum Seniorencafé.
Damit die Erfenbacher Kerwe gelingt, sind über die vier Kerwetage fast 150 Helferinnen und Helfer im Dienst. Die örtlichen Vereine wie auch die Kerwebeschicker legen sich gemeinsam ins Zeug, damit es eine tolle "Kerb" wird.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.