Künstlerstammtisch in Pfalzgalerie
Erika Klos erläutert neue Arbeiten

Mischtechnik auf Transparentpapier: Erika Klos, Arbeit ohne Titel aus der Pardi-Serie von 2018  Foto: Erika Klos
  • Mischtechnik auf Transparentpapier: Erika Klos, Arbeit ohne Titel aus der Pardi-Serie von 2018 Foto: Erika Klos
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. Beim Künstlerstammtisch am Dienstag, 12. Februar, um 18 Uhr ist die Kaiserslauterer Künstlerin Erika Klos im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu Gast. Sie präsentiert und erläutert neue Arbeiten auf Papier.
Den Künstlerstammtisch moderiert Dr. Heinz Höfchen, Leiter der Grafischen Sammlung. Die Künstlerin, 1936 im oberfränkischen Marktredwitz geboren, lebt seit 1956 in Kaiserslautern. Ihre künstlerische Ausbildung hat sie an der Münchener Blocherer-Schule erhalten, weitere Erfahrungspunkte waren in den 1960er Jahren das „Atelier du Midi“ in Arles und 1981/82 die Salzburger Radierklasse von Professor Hradil. Seit 1975 stellt sie aus, seit 1985 nimmt sie an internationalen Maler- und Bildhauersymposien im In- und Ausland teil und hat sich damit ein breites künstlerisches Netzwerk geschaffen. Daneben ist Erika Klos Kaiserslautern immer verbunden geblieben, sie unterhält hier ein eigenes Atelier.
Das MPK bietet einmal im Monat einen Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte in zwanglos geselliger Runde. Das offene Treffen dient der Diskussion und dem inhaltlichem Austausch.
Regelmäßig stehen Gäste aus allen Bereichen der Kunstszene für ein Gespräch zur Verfügung. Junge Nachwuchskünstler wie auch renommierte Maler, Plastiker oder Grafiker, Galeristen, Museumsleute oder Kunstvermittler waren in der seit Sommer 2008 laufenden, beliebten Veranstaltungsreihe schon da. Die Themen sind so vielfältig wie das Spektrum der Gäste – interessant ist es jedes Mal.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ