1. Ensemblekonzert am 8. Oktober 2023 im SWR KL
Flötenmusik

Foto: Britta Jacobs-c-Werner Richner
  • Foto: Britta Jacobs-c-Werner Richner
  • hochgeladen von Yvonne Dengel

Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie
Britta Jacobs, Flöte
Margarete Adorf, Violine
Justyna Sikorska, Viola
Min-Jung Suh, Violoncello
Moderation: Kerstin Bachtler

Ludwig van Beethoven: Variationen über "Là ci darem la mano" aus Mozarts "Don Giovanni" WoO 28 bearbeitet für Flöte, Violine und Viola von Hans Wolfgang Riedel

Ferdinand Ries: Quartett für Flöte und Streichtrio Nr. 4 d-Moll WoO 35 Nr. 1

Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett für Flöte und Streichtrio D-Dur KV 285

Claude Debussy: Six épgraphes antiques, bearbeitet für Flöte und Streichtrio von Bernard Chapron

Vier Werke für Flöte und Streicher präsentiert die Deutschen Radio Philharmonie unter dem Motto „Flötenmusik“ am Sonntag, 8. Oktober um 11 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern.

Mit Beethovens Variationen über „Là ci darem la mano“ aus Mozarts „Don Giovanni“ eröffnen vier Musikerinnen der Deutschen Radio Philharmonie die Saison der Ensemblekonzerte im SWR Studio Kaiserslautern. Es folgt das Flötenquartett d-Moll des Beethoven-Schülers Ferdinand Ries, entstanden 1826, ein Jahr vor Beethovens Tod.
Seine „Six épigraphes antiques“ („Sechs antike Inschriften“) komponierte Claude Debussy 1814 ursprünglich für Klavier zu vier Händen und griff dabei auf eine Reihe kurzer Stücke zurück, die mehrere Jahre zuvor für eine private Rezitation von Gedichten des französischen Lyrikers Pierre Louÿs entstanden waren.
Mozarts Flötenwerke entstanden größtenteils 1777/78, als der 21-jährige Komponist in Mannheim den Holländer Ferdinand de Jean kennenlernte, der als Dilettant die Flöte blies. Für ihn solle er, so schrieb er an seinen Vater nach Salzburg, „drei kleine, leichte und kurze Concertln und ein paar Quattro auf die Flöte komponieren“. Das Flötenquartett D-Dur, im Autograph datiert mit 25. Dezember 1777, erklingt zum Abschluss des Konzerts.

Konzertkarten zum Preis von 10 € / ermäßigt 5 € gibt es bei der Tourist-Information Kaiserslautern, bei Thalia, über die Ticket-Hotline Tel. 0761/88849999 und reservix.de.
Studenten Kaiserslauterer Hochschulen haben freien Eintritt.

Autor:

Yvonne Dengel aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ