Gartenschau: Lebenshilfe Westpfalz und JuLe laden ein zum „Inklusiven Fasching“

- Fasching Symbolbild
- Foto: marekbidzinski/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Am Sonntag, 2. März 2025, 14.11 Uhr, erwartet die Besucher in der Veranstaltungshalle der Gartenschau Kaiserslautern ein einzigartiges Event: ein fröhliches Familienfest, organisiert von der Lebenshilfe Westpfalz e.V. und der Jule (Junge Lebenshilfe Westpfalz), mit freundlicher Unterstützung des Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern. Das Event steht unter dem Motto „Verkleidung erwünscht!“ und bietet ein buntes Programm für Groß und Klein mit vielen Aktionen zum Mitmachen.
Das Highlight der Veranstaltung ist eine Autogrammstunde mit der Prinzessin und der Kinderprinzessin der Stadt Kaiserslautern. Die Besucher können die beiden Majestäten treffen und sich Autogramme holen. Auch Fotowünsche werden natürlich gerne erfüllt. Die Garden des KV 1838 e.V. Kaiserslautern bringen die Veranstaltung mit ihren Auftritten zum Strahlen und sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
„Es ist uns eine große Freude, gemeinsam mit der Jungen Lebenshilfe Westpfalz und dem Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern diese Veranstaltung zu organisieren. Es wird eine Veranstaltung für die ganze Familie“, so ein Sprecher der Lebenshilfe Westpfalz. Das Event ist für alle Altersgruppen geeignet und lädt die ganze Familie ein, in fantasievolle Kostüme zu schlüpfen und einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Da es sich um eine inklusive Veranstaltung handelt, werden folgende Vorkehrungen getroffen:
- Es wird eine Rampe an der Bühne angebracht
- Die Werbung sowie die Speise- und Getränkekarten werden barrierefrei gestaltet
- Es werden inklusive Tänze angeboten
- Es werden Rückzugsmöglichkeiten geschaffen, wenn es für Besucher*innen zu Reizüberflutungen kommt.
Einlass ist ab 13.30 Uhr. Es wird Eintritt erhoben. Schwerbehinderte Menschen und Kinder bis zwölf Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten haben freien Eintritt. Tickets gibt es nur an der Tageskasse. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.