Verkehrskonzept Waldweihnacht
Geänderte Verkehrsführung und Pendelbusse

Ersatzhaltestelle beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz | Foto: Monika Klein
  • Ersatzhaltestelle beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Johanniskreuz. Während der Romantischen Waldweihnacht ist von Samstag, 16. Dezember, ab 14 Uhr bis einschließlich Sonntag, 17. Dezember, 20 Uhr, die Verkehrsführung im Raum Trippstadt/Johanniskreuz geändert. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter die Benutzung einer der vier eigens eingerichteten Pendelbus-Linien aus den Bereichen der Verbandsgemeinden Rodalben und Waldfischbach-Burgalben, vom Hauptbahnhof Kaiserslautern oder von Neustadt/Weinstraße über Lambrecht und das Elmsteiner Tal nach Johanniskreuz. Ein Umleitungsplan sowie alle Busfahrpläne stehen zum Herunterladen auf der Internetseite unter www.hdn.wald.rlp.de zur Verfügung.

Konzept zur geänderten Verkehrsführung

Bei dem am dritten Adventswochenende gültigen Verkehrskonzept ist wesentlich, dass ein Teilstück der B 48 von der Abzweigung aus Richtung Trippstadt bis zur Kreuzung in Johanniskreuz als Einbahnstraße ausgewiesen wird und nur aus dieser Richtung befahren werden darf. Auf diesem Teilstück können die Gäste der Waldweihnacht halbseitig parken. Eine Umleitung für den Durchgangsverkehr aus südlicher Richtung ist über das Moosalbtal (L499/L500) ausgeschildert. Außerdem ist ein Teilstück der L500, zwischen der Einmündung der L499 bei Johanniskreuz und der Abzweigung nach Schmalenberg (K30/ K52) ebenfalls als Einbahnstraße ausgewiesen. Besuchende der Waldweihnacht aus Richtung Karlstal und Neuhöfertal kommend werden deshalb über Trippstadt und weiter über die K50/L503/B48 nach Johanniskreuz geleitet. Der Anliegerverkehr zum Lauberhof bleibt gewährleistet.
Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen und besonders die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Damit der öffentliche Personennahverkehr (Pendelbusse) ungehindert fließen kann, wurde im Bereich der Straßenkreuzung Johanniskreuz ein absolutes Halteverbot angeordnet. Die Veranstalter bitten darum, insbesondere dort den Anweisungen der Polizei und des Ordnungsdienstes unbedingt Folge zu leisten.

Vier Pendelbuslinien

Damit ein Besuch der Waldweihnacht von Beginn an stressfrei bleibt, raten die Veranstalter zur Anreise mit den seit vielen Jahren bewährten Pendelbussen, die im Linienverkehr von Rodalben-Bahnhof über Münchweiler, Merzalben und Leimen („Gräfenstein-Express“), von Hermersberg über Steinalben, Waldfischbach und Heltersberg („Holzländer-Bus“), vom Hauptbahnhof Kaiserslautern über Stelzenberg und Trippstadt („Luchs-Bus“) und von Neustadt (HBF) über Lindenberg, Lambrecht, Elmstein und Iggelbach („Gäsbock-Bus“) zur Waldweihnacht nach Johanniskreuz verkehren. Alle Fahrpläne stehen zum Herunterladen im Internet zur Verfügung.

Waldtypische Gefahren

Grundsätzlich gilt, dass Advent im Wald auch Gefahren birgt. Schummeriges Licht, offene Feuerstellen, frühe Dunkelheit und die winterliche Witterung mit Schnee und Kälte tragen sehr zur romantischen Stimmung bei, sind aber auch nicht ganz ungefährlich. Die Veranstalter unternehmen große Anstrengungen, für die Sicherheit der Besuchenden zu sorgen. Trotzdem sollten alle Gäste an festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und gegebenenfalls an Taschenlampen für den Rückweg zur Haltestelle oder dem PKW denken. Umsichtiges Verhalten aller Beteiligten trägt dazu bei, dass ein Aufenthalt in Johanniskreuz im positiven Sinne unvergessen bleibt. HdN/red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ