Neues Sicherheitskonzept in der Fruchthalle
Geringere Abstände ermöglichen mehr Tickets

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. Nachdem die Fruchthalle bereits seit Ende Mai mit der Wiederaufnahme des Konzertbetriebes wichtige und gute Erfahrungen sammeln konnte, stand das Kulturreferat in engem Austausch mit dem Kulturministerium. Wie auch in anderen deutschen Konzerthäusern können ab dem Kammerkonzert am 1. Oktober mit dem Pianisten Joseph Moog die Abstände etwas verringert werden. Gründe dafür sind unter anderem die moderne Lüftungsanlage der Fruchthalle, die bis zu fünf Mal pro Stunde das gesamte Raumvolumen mit 100 Prozent Außenluft austauschen kann, mit diversen Filtern nach oben abgesaugt.

Hinzu kommt die Datenerfassung mit der Möglichkeit einer sitzplatzgenauen Rückverfolgung, die durch einen entsprechenden Fragebogen auf den Sitzplätzen umgesetzt wird. Im Prinzip können nun in jeder Reihe versetzt immer zwei Personen nebeneinander sitzen mit zwei freien Plätzen Abstand zum nächsten Stuhlpaar. Weiterhin gelten Mund-Nasenschutzpflicht und 1,50 Meter Mindestabstand außerhalb des Sitzplatzes sowie die Beachtung der allgemeinen Hygiene- und Desinfektionsregeln.

Die Karten sind nicht nummeriert, das Publikum wird nach Eintreffen von den Saalordnern von vorn nach hinten platziert und zur Pause sowie am Ende von hinten nach vorn aus dem Saal geleitet. Die Konzerte finden mit Pause statt, vor dem Konzert können bei der Gastronomie Vorbestellungen abgegeben werden, die in der Pause an nummerierten Tischen vorbereitet werden. Für die Konzerte ab dem Klavierabend am 1. Oktober können so nun weitere Karten für den Vorverkauf und an der Abendkasse freigegeben werden. Dies gilt für alle städtischen Konzerte zunächst bis einschließlich des Silvesterkonzertes der Deutschen Radio Philharmonie am 31. Dezember, die jetzt alle für den Vorverkauf freigeschaltet sind.

Das am 6. Dezember geplante, praktisch ausabonnierte Konzert „Sonntags um 5“ wird von der Deutschen Radio Philharmonie zweimal ohne Pause gespielt werden, damit alle Abonnenten teilnehmen können. Diese werden noch extra angeschrieben, welche Uhrzeit für sie gelten soll. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ