Gespräch in der Sammlung des MPK
Ist das Kunst oder kann das weg?

Frank Stellas Relief „Untitled (Playskool Hose)“ von 1984  Foto: Eric Jobs
  • Frank Stellas Relief „Untitled (Playskool Hose)“ von 1984 Foto: Eric Jobs
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kunstgespräch. Zu einem Gespräch in die Dauerausstellung lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr mit Dr. Svenja Kriebel ein.
Nicht jedes Kunstwerk findet die Begeisterung, die ein Gemälde von Rembrandt oder Caspar David Friedrich hervorrufen. Seit den Zeiten der Dada-Bewegung irritieren Künstler und verunsichern ihr Publikum durch die freie Wahl ihrer Materialien und deren Anwendung innerhalb ihrer Werke. Die dahintersteckenden Überlegungen und Absichten verführen nicht mit delikater oder auch gekonnter „Kunstfertigkeit“, sondern brüskieren und provozieren nicht selten, fordern eine eigene Wahrnehmung. Die Badewanne von Joseph Beuys, eigentlich ein Kunstobjekt „Ohne Titel“, ist hier ein gleichermaßen prominentes wie beredtes Beispiel. Hinter allem eine Bedeutung zu sehen, hat für den literarischen Bereich 1993 Hape Kerkeling mit „Hurz“ treffend aufs Korn genommen. An diesem Abend stehen besonders die Werke der Sammlung im Fokus, deren Sprache nicht gleich – und vielleicht auch nicht leicht – zu entschlüsseln ist. Vor allem, wenn Müll und Schrott Einzug in hehre Kunst halten, geht die Frage besonders leicht über die Lippen, ob das Kunst ist oder weg kann.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ