Citymanagement bringt neuen Einkaufsführer heraus
Kaiserslautern im Westentaschenformat

Kaiserslautern. Wer künftig in Kaiserslautern unterwegs ist – egal ob Tourist oder Einheimischer –, kann ab sofort auf ein nützliches neues Helferlein zurückgreifen. Mit dem Einkaufsführer „Shoppen & Genießen“ hat das Team des städtischen Citymanagements einen 92 Seiten starken Leitfaden im Taschenformat (DINA6) für Kaiserslautern herausgebracht. Das druckfrische Werk wurde am Mittwochmorgen im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Weichel, zugleich Vorsitzender des Citymanagement-Beirats, im Rathaus präsentiert.
Der Führer enthält 400 Adressen von Händlern und Gastronomen, thematisch sortiert in zehn Kategorien („Accessoires & Schmuck“, „Mode“ et cetera). Zusätzlich beinhaltet das Büchlein aber auch einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen der Stadt sowie das Veranstaltungsprogramm. „Das Buch ist viel mehr als ein Einkaufsführer. Es ist vielmehr eine Broschüre, was man in Kaiserslautern erleben kann“, so Hanno Scherer, stellvertretender Vorsitzender des Citymanagement-Beirats. Der Führer sei „der richtige Weg, um uns zu präsentieren.“ Federführend betreut wurde die Erstellung des Führers durch den Bereich „Veranstaltungen und Tourismus“ des Citymanagements, in Person von Alexander Heß und Julia Bickmann. Oberbürgermeister Weichel würdigte die „immense Arbeit“, die allein ins Zusammentragen der Adressdaten investiert wurde, und bedankte sich bei allen, die an der Erstellung beteiligt waren, darunter auch die Agentur HCP Grauwild, die für Satz und Druck verantwortlich zeichnet.
In der Erstauflage wurden 10.000 Exemplare gedruckt, wovon bereits 6000 verteilt wurden. Sie liegen ab sofort an vielen Stellen der Stadt aus, darunter natürlich im Rathaus und in der Tourist Information, aber auch etwa in den Filialen der Stadt- und Kreissparkasse oder der Barbarossa-Bäckerei. Die teilnehmenden Unternehmen können ebenfalls Kontingente ordern und bekommen auf Wunsch auch einen passenden Aufsteller dazu. Zusätzlich ist auch eine digitale Version geplant, die dann auch kontinuierlich gepflegt werden soll. Alle Anwesenden, darunter auch die Vertreter des DEHOGA sowie des Einzelhandelsverbands, betonten allerdings die hohe Bedeutung, die gerade in diesem Segment analoge Versionen in der Zielgruppe immer noch genießen. Oberbürgermeister Weichel nutzte die Gelegenheit für einen lobenden Rückblick auf die nunmehr rund vierjährige Arbeit des Citymanagements. Das Team habe in dieser Zeit viele kleine wie auch große Projekte angestoßen. Exemplarisch nannte er die Sauberkeitskampagne 2016, die Immobilienkampagne 2017 oder die aktuelle, äußerst erfolgreiche Initiative zur Verschönerung der Eisenbahnstraße. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ