Kaiserslautern Weihnachtsmarkt: Programm für den Lautrer Advent

Vor der Stiftskirche: ein Blick auf den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern mit seinen erleuchteten und geschmückten Buden | Foto: Ralf Vester
2Bilder
  • Vor der Stiftskirche: ein Blick auf den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern mit seinen erleuchteten und geschmückten Buden
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern Weihnachtsmarkt. Die Vorweihnachtszeit naht in großen Schritten. Budenzauber, Lichterketten, verführerische Düfte und die Tasse Glühwein mit Freunden – auf all das dürfen sich die Besucher des Lautrer Advents in Kaiserslautern freuen. Rund um die Stiftskirche und auf dem Schillerplatz werden sie von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, von der festlich-stimmungsvollen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes Kaiserslautern empfangen. 

Um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeisterin Beate Kimmel auf dem Schillerplatz den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Luther Club Band &Ty le Blanc. „Unser Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Treffpunkt für Familie und Freunde, sondern auch ein Ort, der die Traditionen unserer Stadt widerspiegelt. Wir möchten unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten, das die Herzen erwärmt und den Zauber der Feiertage lebendig macht“, sagt sie. Mit dabei ist das Lautrer Christkind Eva, das im weißen Engelskleid seinen ersten Auftritt hat. 

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern: Er heißt auch Lautrer Advent und erstreckt sich auf den Schillerplatz | Foto: Ralf Vester
  • Weihnachtsmarkt Kaiserslautern: Er heißt auch Lautrer Advent und erstreckt sich auf den Schillerplatz
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Monika Klein

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern: Von Handwerkskunst bis Weihnachtsbäckerei

Für den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern bauen 38 Beschicker ihre geschmückten Hütten und Stände auf. Sie bringen eine Fülle an Geschenkideen und an kulinarischen Genüssen mit. Auf den Bühnen an der Stiftskirche und auf dem Schillerplatz wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten.

Im Feuerwehrauto oder auf dem Pferd des Kinderkarussells kann der Nachwuchs einige Runden drehen oder auch in der Weihnachtsbäckerei Plätzchen backen. Sie ist in diesem Jahr auf dem Stiftsplatz zu finden und öffnet ab Montag, 25. November. An Wochentagen backen Kinder aus ortsansässigen Schulen und Kindergärten, am Wochenende dürfen alle Kinder ohne Voranmeldung und kostenlos an die Bleche. Die Weihnachtsbäckerei ist bis Sonntag, 22. Dezember, werktags von 11 Uhr bis 16.30 Uhr, samstags von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Zum Weihnachtsmarkt Kaiserslautern gehört auch der Kulturmarkt in der Fruchthalle, der am Freitag, 29. November, seine Pforten öffnet.

Fruchthalle Kaiserslautern: Kulturmarkt öffnet am 29. November

Öffnungszeiten, ÖPNV und Parken

Der Lautrer Weihnachtsmarkt ist von Montag bis Samstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet und sonntags von 13 bis 22 Uhr. Am Sonntag, 24. November (Totensonntag), ist der Markt geschlossen. Am Eröffnungstag beginnt er um 12 Uhr. Von Freitag, 27. Dezember, bis Montag, 30. Dezember, lädt der Silvestermarkt ein.

An allen Adventssamstagen können die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs kostenlos genutzt werden. Dies betrifft alle Buslinien der SWK-Verkehrs AG im Stadtgebiet (Wabe 800). Ebenso entfällt der Nachtbuszuschlag von Samstag auf Sonntag für Nachtschwärmer, jedoch nicht von Freitag auf Samstag.

Wer auf dem Messeplatz parkt und ein Tagesticket am Parkautomat zieht, kann bei Vorlage der Quittung mit bis zu fünf Personen kostenlos mit der Buslinie 101 der SWK in die Innenstadt und wieder zurückfahren. Weitere Informationen zum Thema „Parken & Erreichbarkeit“ sowie weitere kostenlose Parkplätze sind in der "Stadt-KL"-App abgebildet.

Vollständiges Begleitprogramm bis zum 31. Dezember 2024:

Freitag, 6. Dezember 2024:
14.00 bis 18.30 Uhr, Fruchthalle und Weihnachtsmarkt:
Das Lautrer Christkind und der Nikolaus besuchen den Weihnachts-und Kulturmarkt
Süße Überraschungen für Groß und Klein.

Kulturmarkt Fruchthalle von 14 bis 15 Uhr und 16.30 bis 17.15 Uhr

15.30 Uhr
Lesung für Kinder und Erwachsene:
Manuela Shania Doll liest aus ihrem Kinderbuch: „Der ganz normale Hundewahnsinn. Abenteuer eines Labradors“.
Ab 17.15 Uhr ist das Christkind und der Nikolaus im Veranstaltungsbereich unterwegs

20 Uhr, Stiftskirche:
Winterjazz mit ENGELRAUSCH
Tickets an der Abendkasse und bei Thalia Kaiserslautern

Samstag, 7. Dezember 2024:
11 bis 17 Uhr, Stiftsplatz:
Weihnachtsbäckerei
In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

12 Uhr, Stiftskirche:
Eine kleine Marktmusik
„Jingle Bell Rock“. Jazz-Trio: New Colours
Elaine Paquette, Carola Pfreundt, Dietlinde Sand
Eintritt frei – Spenden werden erbeten

12.00 bis 13.30 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.v.

14 bis 15 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Tanzerlebniswelt Tanzschule Metzger rockt den Nikolaus

14.30 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei:
„Haste Töne“ Weilerbach; Leitung: Carina Würth

15.30 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei:
„Happy Voices“ Erzenhausen; Leitung: Carina Würth

Sonntag, 8. Dezember 2024:
14 bis 18:00 Uhr, Stiftsplatz:
Weihnachtsbäckerei
In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

12.30 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Pfalztheater – Überraschungen – weihnachtlich!

14 bis 17 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Tanquoray „Christmas Soul“

17 Uhr, Fruchthalle, Großer Saal:
Stefan Temmingh, Blockflöte
Wiebke Weidanz, Cembalo
Händel – Hotteterre – Bach – Corelli – Händel – Philidor – Veracini
Tickets: www.eventim.de

Montag, 9. Dezember 2024:
17 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei:
„Ida Liebert und ihre Klavier-Kinder

Dienstag, 10. Dezember 2024:
18 bis 21 Uhr, Bühne Stiftskirche:
Rick Cheyenne mit Rock`n`rolligen Christmas

Mittwoch, 11. Dezember 2024:
16 bis 18 Uhr, Bühne Stiftskirche:
USAFE Band „Touch n`Go“

17.30 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei:
„Feel the Music“ des MGV „Liederkranz“ 1849 e. V. Otterberg;
Leitung: Vladimir Gerasimov

18 bis 21 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Christmas Beatz mit IZZO BEATZ

Donnerstag, 12. Dezember 2024:
17.00 bis 18.30 Uhr, Bühne Schillerplatz:
„Traditionelle Putenverlosung“ mit dem Lautrer Christkind, präsentiert von Globus und moderiert von 96,9 Antenne Kaiserslautern. Das Mitmachen lohnt sich: Um 18 Uhr werden unter allen Teilnehmenden 30 Gutscheine für eine Weihnachtspute verlost. Die Teilnahmekarten sind an allen Ständen erhältlich und können ab 17.30 Uhr beim Weihnachtsmann im Veranstaltungsbereich abgegeben werden. Die Teilnehmenden müssen zur Gewinnaushändigung während der Ziehung anwesend sein.

18 bis 21 Uhr, Bühne Stiftskirche:
Rick Cheyenne mit Rock`n`rolligen Christmas

18.30 Uhr, Stiftskirche:
Friedensgebet

Freitag, 13. Dezember 2024:
18 bis 21 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Ultimate Music Live mit Lara Wolf

Samstag, 14. Dezember 2024:
11 bis 17 Uhr, Stiftsplatz:
Weihnachtsbäckerei
In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

12 Uhr, Stiftskirche:
Eine kleine Marktmusik
Öffentliche Generalprobe zum Konzert „Adventsleuchten“ mit allen Chören und Ensembles der Stiftskirche. Beate Stinski-Bergmann, Leitung; Eintritt frei – Spenden werden erbeten

16 bis 17 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Improvisationstanz mit Gabriel Herzer und weihnachtliche Wintermärchen für Groß und Klein mit Maria Wagner-Herzer

Sonntag, 15. Dezember 2024:
14 bis 18 Uhr, Stiftsplatz:
Weihnachtsbäckerei
In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

15 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Pfalztheater – Überraschungen – weihnachtlich!

15 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei:
Musikverein Kaiserslautern 1840 e. V
Leitung: Christoph Schuster

16 bis 17 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Jugendchor der Freien Evangelischen Christen Gemeinde Miesau

17 Uhr, Stiftskirche:
Weihnachtskonzert „Adventsleuchten“
Evangelische Kantorei Kaiserslautern, Jugendkantorei Kaiserslautern, Seniorenchor ü65, Beate Stinski-Bergmann (Leitung). Eintritt frei – Spenden werden erbeten.

Montag, 16. Dezember 2024:
16 bis 18 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Schulorchester Kurpfalz-Realschule Plus Kaiserslautern
17.30 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei
Eb Jazzchor der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie;
Leitung: Kirsti Alho

Dienstag, 17. Dezember 2024:
17 Uhr, Fruchthalle Kulturmarkt, Eintritt frei
„Swing Chor“ Mehlingen
Leitung: Sabine Schubert
18 bis 21 Uhr, Bühne Stiftskirche
Rick Cheyenne mit Rock`n`rolligen Christmas

Mittwoch, 18. Dezember 2024:
18 bis 21 Uhr, Bühne Schillerplatz
Christmas Beatz mit IZZO BEATZ

Donnerstag, 19. Dezember 2024:
16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Tanzschule Marquardt präsentiert ein buntes Programm
18 bis 21 Uhr, Bühne Stiftskirche
Rick Cheyenne mit Rock`n`rolligen Christmas
18.30 Uhr, Stiftskirche
Friedensgebet

Freitag, 20. Dezember 2024:
18 bis 20 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V.
19.30 Uhr, Fruchthalle, Großer Saal:
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Dirigent: Felix Bender
Lea Birringer, Violine
Coleridge-Taylor – Beethoven – Vaughan Williams – Haydn
Tickets: www.eventim.de

Samstag, 21. Dezember 2024:
11 bis 17 Uhr, Stiftsplatz:
Weihnachtsbäckerei
In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
12 Uhr, Stiftskirche:
Eine kleine Marktmusik
Weihnachtliche Flötenmusik mit dem Flötenensemble „pian e forte“ Miriam Grapp (Leitung) Eintritt frei – Spenden werden erbeten

Sonntag, 22. Dezember 2024:
14 bis 18 Uhr, Stiftsplatz:
Weihnachtsbäckerei
In der Kinderweihnachtsbäckerei können Kinder kostenlos ihre eigenen Plätzchen backen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
14 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Pfalztheater –Überraschungen- weihnachtlich!
16 bis 19 Uhr, Bühne Schillerplatz:
Jens & friends mit Jens Vollmer, Sonja Volz und Benjamin Penna

Dienstag, 24. Dezember 2024:
23 Uhr, Stiftskirche:
Christmette mit Chormusik

Dienstag, 31. Dezember 2024:
17 Uhr, Fruchthalle, Großer Saal:
Silvesterkonzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Dirigent: Pietari Inkinen
Olga Beszmertna, Sopran; Peter Sonn, Tenor
Moderation: Roland Kunz
Wagner – Lehar
Tickets: www.eventim.de

Weitere Informationen und Programmheft: 

Alle Informationen zum Programm des Weihnachtsmarktes Kaiserslautern sind in der Stadt-KL App und im kompakten Programmheft zusammengefasst, das seit dem 16. November 2024 im gesamten Veranstaltungsbereich, der Tourist Info und dem Rathaus ausliegt. Weitere Informationen zum Lautrer Advent sind auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern zu finden. Das vollständige Programmheft für den "Lautrer Advent" findet sich hier. [lmo]

Bestes Glühweinwetter zum Start: Die schönsten Fotos vom Weihnachtsmarkt Kaiserslautern
Weihnachtsmärkte in der Pfalz 2024: Karte und Termine im Überblick
Vor der Stiftskirche: ein Blick auf den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern mit seinen erleuchteten und geschmückten Buden | Foto: Ralf Vester
Weihnachtsmarkt Kaiserslautern: Er heißt auch Lautrer Advent und erstreckt sich auf den Schillerplatz | Foto: Ralf Vester
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ