Klangfarben-Matinée, Yoga und Keramik-Workshop im Juni im mpk

Heute längst im Alltag integriert: Kissenbezüge mit Motiven der Pop Art
 | Foto: mpk
  • Heute längst im Alltag integriert: Kissenbezüge mit Motiven der Pop Art
  • Foto: mpk
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. „Musik zur Pop Art von Hollywood bis Underground“ gibt es am Sonntag, 16. Juni 2024, um 11 Uhr mit Sandra Hartmann (Gesang), Oliver Prechtl (Keybord) und einer Lesung von Morphy Burkhart von der Kaiserslauterer Buchhandlung Blaue Blume zur Pop-Literatur im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Benjamin Košar, Leiter der Kunstvermittlung im mpk, führt in die Bildwelt der Pop Art ein.

Diese Matinée aus der „Klangfarben“-Reihe, zu der wieder die Freunde des mpk einladen, gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Some Like It Hot. Pop Art von Coca-Cola bis Marilyn Monroe“. Sie gibt einen Einblick in die Werke der Autoren und Autorinnen, die wie die bildenden Künstler und Künstlerinnen gegen das Establishment rebellierten; sie wandten sich gegen die Form der klassischen Erzählung und brachen mit den bislang geltenden Regeln. Alltäglichkeit wird in beiden Kunstformen ausgenommen: vom Pop Star bis zur Tomatensuppe bei Warhol. Der Titel spielt auf die Band „Velvet Unterground“ an, die eng mit Andy Warhol verbunden war, der unter anderem deren LP-Hüllen gestaltete. 

Im Juni beginnt außerdem ein vierteiliger Yoga-Kurs mit Sylvia Prenzel. Der Auftakt findet am Dienstag, 18. Juni 2024, um 18 Uhr statt (weitere Termine: 25. Juni sowie 2. und 9. Juli). Er widmet sich unterschiedlichen yogischen Disziplinen; dabei wird der Viniasa Flow eine Rolle spielen, aber auch Nidra Yoga, die Königsdisziplin der Entspannung, sowie Restorative Yoga kommen zum Zug. 

Einen vierteiligen Keramik-Workshop, der jeweils zwei Stunden dauert, startet am Donnerstag, 20. Juni 2024, um 18.30 Uhr (weitere Termine: 27. Juni sowie 4. und 11. Juli). Gestaltet wird Keramik nach eigenem Gusto – ob für den Alltag oder zum persönlichen Vergnügen. Vermittelt werden die Grundtechniken der Tonbearbeitung und das Lasieren.

Der Kartenverkauf für den Yoga-Kurs und den Keramik-Workshop läuft über www.ticket-regional.de. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ