Mit Publikum und als Livestream
Konzert der Staatsphilharmonie

Auch in Kammerbesetzung ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz klangvoll
 | Foto: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
  • Auch in Kammerbesetzung ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz klangvoll
  • Foto: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern. Auch wenn wieder Konzerte vor Publikum stattfinden können, so gelten doch strikte Sicherheitskonzepte. Durch den notwendigen Mindestabstand von 1,50 Metern können für das Konzert der Staatsphilharmonie nur 160 Karten angeboten werden. Durch einen Livestream sollen mehr Menschen Zugang zum Konzertgenuss erhalten. Auf dem Programm eines dreizehnköpfigen Ensembles der Deutschen Staatsphilharmonie steht am Freitag, 5. Juni, ab 20 Uhr Mozarts berühmte "Gran Partita", die sogar im Film "Amadeus" vorkommt. Das Konzert wird eine Stunde dauern und auch im Livestream von KL.digital auf Facebook und Youtube zu erleben sein.
"Wir haben uns dazu entschlossen, weil wir bei dem Kulturlivestream-Projekt von Mitte März bis Mitte Mai ohne Publikum auch viele Rückmeldungen von Menschen bekommen haben, die krank oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Sie schrieben uns, dass sie so das Gefühl bekommen, wieder stärker am normalen Leben beteiligt sein zu können", erläutert Christoph Dammann, Leiter des Kulturreferates. Es sei geplant, in Zukunft häufiger zu streamen. Voraussetzung sei, dass die hohe technische Qualität beibehalten werden könne. Auch müssten immer alle Mitwirkenden zustimmen. In Kürze seien weitere Konzerte in der Fruchthalle geplant, so am Donnerstag,  18. Juni, ein Ersatz für das abgesagte A-la-carte-Konzert mit einem Ensemble der Deutschen Radiophilharmonie, am Freitag, 19. Juni, dann ein Konzert der "Jazzbühne", das ebenfalls gestreamt werden soll. Über weitere Konzerte in der Fruchthalle vor der Sommerpause sei man in guten Gesprächen, immer unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneauflagen. "Wir konnten auch feststellen, dass viele Menschen überhaupt erst durch den Kulturlivestream auf das vielfältige und hochqualitative Kulturangebot in Kaiserslautern aufmerksam wurden. So können wir durch das in der schwierigen Zeit erprobte auch weiter mit den digitalen Möglichkeiten profitieren", erklärt Martin Verlage, Geschäftsführer der städtischen KL.digtal-GmbH.
Für das Konzert am Freitag, 5. Juni, ab 20 Uhr in der Fruchthalle sind noch Karten an den Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse verfügbar. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ