Konzertreihe „Sonntags um 5“ in Kaiserslautern: Böhmische Dichtungen

Eleanor Lyons | Foto: c-Live Photography
2Bilder

Kaiserslautern. Im nächsten Konzert der Reihe „Sonntags um 5“ am Sonntag, 16. April, 17 Uhr, in der Fruchthalle Kaiserslautern setzen die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen Antonín Dvorák als großen Sinfoniker und begnadeten Opern- und Liedkomponisten in Szene.
Die australische Sopranistin Eleanor Lyons wird in Dvoráks berühmtem „Lied an den Mond“ die Sehnsucht der Wassernixe Rusalka nach Liebe besingen. Sie bringt außerdem eine weniger bekannte Arie aus Dvoráks Oper „Armida“ mit. In der Arie „Sing nicht, Du Schöne“ beleuchtet sie die ausgeprägte sangliche Seite von Sergej Rachmaninow.
Als ehemaliger Chefdirigent der Prager Sinfoniker hat Pietari Inkinen die tschechische Musik tief verinnerlicht. „Bei ihr habe ich mittlerweile das gleiche Heimatgefühl wie bei der finnischen“, sinnierte er vor einiger Zeit in einem Rundfunk-Interview. Mit der Deutschen Radio Philharmonie schließt er gerade die Aufnahmen einer Gesamteinspielung der Sinfonien von Antonín Dvorák ab, in wenigen Wochen gastiert er mit der DRP und Smetanas Mein Vaterland im Festspielhaus Salzburg.
Die höchst melodienreiche 8. Sinfonie von Dvorák kombiniert er in diesem Programm mit der Tondichtung „Das goldene Spinnrad“, einer besonders schaurigen orchestralen Version des Aschenbrödel-Stoffs, die großen Raum zur sinfonischen Entfaltung der Deutschen Radio Philharmonie liefert. Durch das Konzert führt Markus Brock./hät/red

Eleanor Lyons | Foto: c-Live Photography
Pietari Inkinen  | Foto: Foto Andreas Zihler
Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ