Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Kunsthandwerk von Weltruhm

1462 aus Laubholz geschaffen und vergoldet: Niclas Gerhaert van Leydens „Nördlinger Engel“ | Foto: mpk
  • 1462 aus Laubholz geschaffen und vergoldet: Niclas Gerhaert van Leydens „Nördlinger Engel“
  • Foto: mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Mit „Kunsthandwerk von Weltruhm“ beschäftigt sich das Gespräch am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die Kunsthandwerkliche Sammlung des mpk hat eine wechselvolle Geschichte. Als Grundstock für das Gewerbemuseum war sie einst Zeichen bürgerlichen Engagements und Stolzes. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Sammlung, zwei Weltkriege sorgten für zahlreiche Verluste, und mit dem Aufkommen neuer Ideen wandelte sich die Ausrichtung des Hauses zu einem Museum der bildenden Kunst.

Zur Gründungszeit bereicherten einflussreiche Menschen das noch junge Museum mit wichtigen Schenkungen. Eine davon macht das mpk heute zu einem von weltweit drei Museen, die ein originales Holzwerk von Niclas Gerhaert van Leyden besitzen.
Die Arbeiten des ingeniösen Steinmetzes und Holzschnitzers des ausgehenden Mittelalters kann man nur noch in Frankfurt am Main und New York erleben. Weltklasse zeigt sich auch in frühen Glaserzeugnissen und der Silberschmiedekunst des 16. Jahrhunderts. Die Leiterin der Kunsthandwerklichen Sammlung, Dr. Svenja Kriebel, lädt zu einem Rundgang ein, der hohe Handwerkskunst mit den Augen tasten und fühlen lässt. Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden sich unter www.mpk.deps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ