Führung am zweiten Weihnachtsfeiertag im MPK
Linolschnitte von Philipp Hennevogl

Linolschnitt von 2017: Philipp Hennevogls „Essigbaum“  Foto: Hennevogl
  • Linolschnitt von 2017: Philipp Hennevogls „Essigbaum“ Foto: Hennevogl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. „Natur im Detail“ heißt eine Führung durch die Ausstellung „Unrat und Natur“ mit Linolschnitten von Philipp Hennevogl, zu der am zweiten Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26. Dezember, um 15 Uhr das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, einlädt. Dr. Claudia Gross stellt den Künstler, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Linolschneidern zählt, und seine Arbeiten vor.
Philipp Hennevogl spezialisiert sich unter anderem auf das Abbilden der Natur. Er sucht und findet Details, die durch die Technik des Linolschnitts eine Überhöhung erfahren. Im scharfen Schwarz-Weiß-Kontrast biegen sich Blätter und Stängel dem Betrachter entgegen. Grauschattierungen schaffen Raum und Tiefe. Stilistisch verarbeitet der Künstler Anregungen durch Neusachliches und fotorealistische Tendenzen.
1968 in Würzburg geboren, lebt Philipp Hennevogl seit 2002 in Berlin. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er von 1988 bis 1994 durch ein Studium der Freien Kunst an der Gesamthochschule (heute Universität) Kassel, unter anderem bei Martin Kippenberger. Hennevogl wurde 2010 zum Mainzer Stadtdrucker berufen. Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen, wie im Museum für moderne Kunst und im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main. Die rund 30 zum Teil großformatigen Linolschnitte sind bis 10. Februar im MPK dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr zu sehen; an Heiligabend, dem ersten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr ist das Museum des Bezirksverbands Pfalz geschlossen.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ