Konzert des Musikvereins Kaiserslautern
Meilensteine geistlicher Musik mit Orgel und Solisten
![Während der Langen Nacht der Kultur findet am Samstag, 25. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein Konzert des Musikvereins Kaiserslautern 1840 mit dem Kirchenchor St. Martin in der katholischen Kirche St. Martin statt | Foto: Ralf Vester](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2022/06/22/1/739871_L.jpg?1655901152)
- Während der Langen Nacht der Kultur findet am Samstag, 25. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein Konzert des Musikvereins Kaiserslautern 1840 mit dem Kirchenchor St. Martin in der katholischen Kirche St. Martin statt
- Foto: Ralf Vester
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Konzert. Während der Langen Nacht der Kultur findet am Samstag, 25. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein Konzert des Musikvereins Kaiserslautern 1840 mit dem Kirchenchor St. Martin in der katholischen Kirche St. Martin statt, anlässlich des 180-jährigen Bestehens der beiden Chöre.
Vom 17. bis 19. Jahrhundert gab es noch keine Charts, aber auch in der Musik dieser Zeit gibt es Stücke, die so etwas wie Meilensteine sind. Drei solcher Werke geistlicher Musik präsentieren der Musikverein Kaiserslautern 1840 und der Kirchenchor St. Martin in ihrem Konzert unter Leitung des gemeinsamen Chorleiters Christoph Schuster:
• Johann Sebastian Bach: „Gelobet sei der Herr, mein Gott“, Kantate BWV 129
• Felix Mendelssohn Bartholdy: „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, Choralkantate MWV A 7
• Wolfgang Amadeus Mozart: „Vesperae solennes de Confessore“ KV 339
Die Solisten sind Anja Lehmann (Sopran), Hyowon Jung (Alt), Jung-Baik Seok (Tenor) und Radoslaw Wielgus (Bass). An der Orgel spielt Christian Groß. Mit diesem Programm, das durch drei Epochen von Barock über Klassik bis zur Romantik führt, feiern die beiden Chöre – durch die Pandemie um zwei Jahre verspätet – ihr 180-jähriges Jubiläum.
Das Publikum kann sich in diesem Konzert mitnehmen lassen von Werken, die in ihren Texten erzählen von der Beziehung zwischen Gott und den Menschen, die – ausgestaltet durch die bedeutenden Komponisten – festlich und ergreifend wirken, froh und mitreißend, die ernst sind und zum Nachdenken anregen.
Das Konzert ist ein Baustein aus dem Programm der beiden Chöre, wobei zum musikalischen Engagement des Musikvereins Kaiserslautern auch andere große und kleine Werke der Musikliteratur, themenbezogene Lieder-Konzerte und Mitsing-Angebote gehören. ps
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.