Zweites Ensemblekonzert im SWR-Studio Kaiserslautern
„Mit feinem Humor“

Die Mitwirkenden des Ensemblekonzerts | Foto: PS

Ensemblekonzert. Drei groß besetzte Kammermusikwerke aus drei Jahrhunderten stehen auf dem Programm des zweiten Ensemblekonzerts Kaiserslautern unter dem Motto „Mit feinem Humor“ am Sonntag, 8. März um 11 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Studios Kaiserslautern.
Es ist nicht überliefert, in welchem Gemütszustand Mozart sein „Nannerl-Septett“ D-Dur KV 251 komponiert hat, auf jeden Fall sprüht die Musik vor Witz und guter Laune. Die Musiker der Salzburger Hofkapelle und Mozart als Primgeiger werden ihren Spaß daran gehabt haben, als sie es – vermutlich zum 25. Namenstag von Mozarts Schwester Maria Anna, dem „Nannerl“ – aufgeführt haben.
Auch Paul Hindemith legt in sein spätes Oktett einiges an feinem Humor und leiser Ironie hinein. Bei der Besetzung fällt auf, dass er nicht wie üblich die Violine verdoppelt, sondern die Bratsche – das Instrument, das er selbst virtuos beherrscht hat.
Schon Louis Spohr hat in seinem Oktett E-Dur op. 32 diese Besetzungsvariante erprobt, vermutlich auch, um die Streicher ein wenig dunkler zu färben und Violine und Klarinette in ihren solistisch geführten Passagen besser zur Geltung zu bringen.
Mitwirkende sind Veit Stolzenberger (Oboe), Rainer Müller-van Recum (Klarinette), Martina Reitmann und Margreth Luise Nußdorfer (Horn), Sayuri Sugawara (Fagott), Ermir Abeshi und Ulrike Hein-Hesse (Violine), Susanne Ye und Justyna Sikorska (Viola), Claudia Limperg (Violoncello) und Ulrich Schreiner (Kontrabass). Das Konzert wird moderiert von Christian Ignatzi. ps

Karten:
Karten sind im SWR-Studio Kaiserslautern (Telefon: 0631 3622839551) und an der Tageskasse erhältlich.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ