Saisoneröffnung am Pfalztheater
Mitreißender „Tannhäuser“ vor vollem Haus

Sorgten für einen fulminanten Saisonstart: Repräsentanten und Repräsentantinnen der Kollektive vor und hinter der Bühne | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Sorgten für einen fulminanten Saisonstart: Repräsentanten und Repräsentantinnen der Kollektive vor und hinter der Bühne
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfalztheater. „Ein Abend, der in uns allen noch nachhallen wird“, sagte Daniel Böhm vom Interimsdirektorium zu Beginn seiner Moderation der Saisoneröffnung am Pfalztheater Kaiserslautern. In der Tat löste die „Tannhäuser“-Premiere im vollbesetzten Haus Begeisterung, minutenlanger Applaus und stehende Ovationen aus.

Und auch Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder schwärmte: „ein großartiger Opernabend“. Dies sei eine tolle Spielzeiteröffnung, ein herausragender Startschuss. Und besonders freute ihn, dass so zahlreiche Besucherinnen und Besucher gekommen waren. „Hochwertiges Theater ist ohne Publikum nicht machbar.“ Der Abend habe Bestleistung von Ensemble und Chor sowie vom Orchester unter Leitung des Generalmusikdirektors Daniele Squeo gezeigt.

„Mit jedem Projekt wird deutlich, wie stolz wir sein können, einen solchen Dirigenten fürs Haus gewonnen zu haben“, so Wieder. Squeo sei in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“ zum Dirigenten des Jahres für seine fulminante Interpretation der „Salome“ lobend erwähnt worden. Im Hinblick auf die Krisenzeiten sagte er: „Wir werden spielen, solange es geht.“ Gerade in Krisen halte die Kultur und das Theater das gesellschaftliche Leben am Laufen; sie leisteten einen enormen Beitrag, dass die Menschen gut durch Krisen kommen. Er bat das Publikum, als Botschafter für das Pfalztheater zu fungieren und weithin zu erzählen, welch gute Aufführungen sie hier erleben können.

Es sei ihr ein besonderes Anliegen, danke zu sagen für diese großartige Saisoneröffnung, so die Kaiserslauterer Bürgermeisterin Beate Kimmel. Die Leistung aller sei hervorragend gewesen; besonders der Chor mit Extrachor habe sie berührt. Ihr gefiel auch der neue Name des Pfalztheater-Orchesters: Pfalzphilharmonie Kaiserslautern. Er drücke Selbstbewusstsein und die Verbundenheit mit dem Standort aus. Michael Krauß, Vorsitzender der Freunde des Pfalztheaters, sprach ein Kompliment für die Gesamtleistung des Theaters aus, auf das er stolz sei.

Als Dankeschön überreichte er rote Rosen. Daniel Böhm war von einem „mitreißenden „Tannhäuser“ begeistert, der ein Kraftakt des gesamten Hauses sei. Dies machte er deutlich, indem er die einzelnen Kollektive vor und hinter der Bühne hervorhob. Ein besonderer Dank für sein vierjähriges Wirken galt Chordirektor Gerhard Polifka, der an diesem Abend – sichtlich mit schwerem Herzen – sein Engagement fürs Pfalztheater beendete, um an die Berliner Staatsoper zu gehen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ