mpk: Online-Finissage mit Gespräch zur „Sprache der Dinge“
MPK schließt wieder

Aufwendige Handarbeit: Ulrike Scribas Kasten mit Stülpdeckel von 2011 | Foto: ad lumina Ralf Ziegler/mpk
  • Aufwendige Handarbeit: Ulrike Scribas Kasten mit Stülpdeckel von 2011
  • Foto: ad lumina Ralf Ziegler/mpk
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz an Corona-Infizierten in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 100 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Eine Online-Finissage am Sonntag, 18. April, bietet um 10.30 Uhr die letztmalige Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ als kostenfreie Online-Führung und einem Gespräch mit Ulrike Scriba über virtuoses Handwerk zu erleben.

Führung durch Ausstellung Online

Bei der Online-Führung geht es um mit besonderen Oberflächen gestaltete Tabletts, Würfel und Kleinmöbel: Die Werke der international erfolgreichen Intarsienkünstlerin stehen im Mittelpunkt. Diese sind nicht allein von einer hohen Kunstfertigkeit, sondern bestechen mit faszinierend präzise ineinandergefügten Mustern und durchaus auch einer besonderen Poesie. Die schlichte Form eines Würfels erhält durch die aufwendige Handarbeit, das Zusammenlegen feinster Furniere und das nuancierte Farbenspiel unterschiedlicher Hölzer eine Anmutung, die mit dem Auge fühlen lässt und eine besondere Lust weckt, auch die Hände sehen zu lassen. Scriba spricht über die raffinierte und fast vergessene Handwerkskunst und ihren Weg zu den einzigartigen und zugleich ungekünstelten Entwürfen. Das Gespräch führen die beiden Kuratorinnen Marlene Jochem und Dr. Svenja Kriebel führen. rk/ps

Anmeldung

Wer die Zugangsdaten zur Online-Finissage erhalten möchte, melde sich per E-Mail unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de.

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ