Vortrag in der Stadtbibliothek
Nachkriegszeit: Verfolgung Homosexueller

Stadtbibliothek Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Stadtbibliothek. Am 16. Januar, 18 Uhr, referiert der Historiker Christian Könne in der Stadtbibliothek Kaiserslautern, Klosterstraße 8, über die Verfolgung Homosexueller in der Nachkriegszeit und die damalige Diskussion um ein neues Strafrecht.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Landtags Rheinland-Pfalz zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2020 statt. Vor genau 75 Jahren wurde an diesem Tag das Vernichtungslagers Ausschwitz befreit.
Im Jahr 2020 – 85 Jahre nach der Verschärfung des § 175 des Reichsstrafgesetzbuches – gedenkt der Landtag in seiner Veranstaltungsreihe erstmals auch der verfolgten Homosexuellen der NS-Zeit.
Der Vortrag von Christian Könne, dessen Veranstalter der Verein Queernet e. V. ist, untersucht die Verfolgung Homosexueller in den Anfangszeiten der Bundesrepublik. Seit den 1950er Jahren arbeitete der Bundestag an einer Reform des Strafrechts, bei der auch die Frage der Abschaffung oder Weiterführung der Bestrafung von Homosexualität zur Diskussion stand. Mit Karl Lackner und Adolf Müller-Emmert kamen dabei zwei Vertreter ganz gegensätzlicher Ansichten aus Rheinland-Pfalz. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ