Aus aktuellem Anlass
Pfalztheater nimmt "Der Reichsbürger" neu ins Programm

Marius Petrenz ist "Der Reichsbürger" | Foto: Thomas Brenner/gratis
  • Marius Petrenz ist "Der Reichsbürger"
  • Foto: Thomas Brenner/gratis
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Kaiserslautern. Aus aktuellem Anlass nimmt das Pfalztheater Kaiserslautern "Der Reichsbürger" ins Programm. Der packende Monolog von Annalena und Konstantin Küspert zum Thema Radikalisierung feiert am 7. März im U2, dem Kellergeschoss des Pfalztheaters, Premiere. Linda Bockmeyer führt Regie, Marius Petrenz übernimmt die Rolle des "Reichsbürgers".

Das Autorenduo Annalena und Konstantin Küspert macht sich in seinem viel gespielten Stück auf die Suche nach den Hintergründen der Reichsbürger- Bewegung und stellt die Frage: Wie viel Reichsbürger steckt in uns? "Die Ereignisse der letzten Wochen, das Bekanntwerden erschreckend rechtsextremer Strömungen in Politik und Gesellschaft, genauso wie die zahllosen Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt, beschäftigen uns am Theater sehr. Neben dem Anbringen eines Statements an der Theaterfassade für Offenheit und Toleranz wollen wir auch künstlerisch reagieren", so Schauspieldirektor Stephan Beer.

Seit der Verhaftung von Heinrich Prinz Reuß Ende 2022 wegen des Verdachts der Gründung einer terroristischen Vereinigung sei die Reichsbürger-Bewegung einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Der Monolog "Der Reichsbürger" spitze das Thema Radikalisierung provokant zu und stelle die Frage danach, wofür wir stehen. "Über was definieren wir uns als Land, als Staat, als Gesellschaft? Was sind unsere Werte und unsere Grundsätze?", fragt Beer. Im intimen Rahmen des U2 stehen 30 Sitzplätze zur Verfügung. 

Weitere Informationen

pfalztheater.de

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ