Aus aktuellem Anlass
Pfalztheater nimmt "Der Reichsbürger" neu ins Programm

Marius Petrenz ist "Der Reichsbürger" | Foto: Thomas Brenner/gratis
  • Marius Petrenz ist "Der Reichsbürger"
  • Foto: Thomas Brenner/gratis
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Kaiserslautern. Aus aktuellem Anlass nimmt das Pfalztheater Kaiserslautern "Der Reichsbürger" ins Programm. Der packende Monolog von Annalena und Konstantin Küspert zum Thema Radikalisierung feiert am 7. März im U2, dem Kellergeschoss des Pfalztheaters, Premiere. Linda Bockmeyer führt Regie, Marius Petrenz übernimmt die Rolle des "Reichsbürgers".

Das Autorenduo Annalena und Konstantin Küspert macht sich in seinem viel gespielten Stück auf die Suche nach den Hintergründen der Reichsbürger- Bewegung und stellt die Frage: Wie viel Reichsbürger steckt in uns? "Die Ereignisse der letzten Wochen, das Bekanntwerden erschreckend rechtsextremer Strömungen in Politik und Gesellschaft, genauso wie die zahllosen Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt, beschäftigen uns am Theater sehr. Neben dem Anbringen eines Statements an der Theaterfassade für Offenheit und Toleranz wollen wir auch künstlerisch reagieren", so Schauspieldirektor Stephan Beer.

Seit der Verhaftung von Heinrich Prinz Reuß Ende 2022 wegen des Verdachts der Gründung einer terroristischen Vereinigung sei die Reichsbürger-Bewegung einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Der Monolog "Der Reichsbürger" spitze das Thema Radikalisierung provokant zu und stelle die Frage danach, wofür wir stehen. "Über was definieren wir uns als Land, als Staat, als Gesellschaft? Was sind unsere Werte und unsere Grundsätze?", fragt Beer. Im intimen Rahmen des U2 stehen 30 Sitzplätze zur Verfügung. 

Weitere Informationen

pfalztheater.de

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ