Künstlergespräch zum Ausstellungsabschluss im MPK
Philipp Hennevogl – Unrat und Natur

Linolschnitt „Haufen Holz“ von Philipp Hennevogl, 2011 Foto: Hennevogl
  • Linolschnitt „Haufen Holz“ von Philipp Hennevogl, 2011 Foto: Hennevogl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. Zum Abschluss der Ausstellung „Philipp Hennevogl – Unrat und Natur“ besteht beim Gespräch mit dem Künstler und Ausstellungsrundgang mit Kurator Dr. Heinz Höfchen am Sonntag, 10. Februar, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein letztes Mal die Gelegenheit, Hennevogl und seinen Grafiken zu begegnen.
Dabei lassen sich inhaltliche und konzeptionelle Fragen diskutieren und ästhetische Eindrücke austauschen. Auch anhand markanter Beispiele können die wesentlichen Charakteristika der Stilentwicklung und der künstlerischen Konzepte Hennevogls herausgearbeitet werden.
Begonnen hat Philipp Hennevogl während seines Studiums in Kassel zunächst mit ungegenständlicher Malerei. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er zunehmend mit dem künstlerischen Hochdruck, ab 2004 wird der Linolschnitt alleiniges Ausdrucksmittel.
Ausgangspunkt seiner Blätter sind meist eigene Fotografien, die als Basis für Vorzeichnungen zu seinen Schnitten dienen.
Seine neue, in der Ausstellung umfassend dokumentierte Werkphase ist gekennzeichnet durch den Übergang zu einer großformatigen Arbeitsweise und die Hinwendung zum Handdruck, den er seitdem für seine großen Linolschnitte ausschließlich praktiziert und den er zu beeindruckender Meisterschaft geführt hat.
Mit diesen großen Blättern befindet sich der mittlerweile 50-Jährige in formaler wie inhaltlicher Hinsicht auf einem Höhepunkt seines grafischen Schaffens.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ