Künstlergespräch zum Ausstellungsabschluss im MPK
Philipp Hennevogl – Unrat und Natur

Linolschnitt „Haufen Holz“ von Philipp Hennevogl, 2011 Foto: Hennevogl
  • Linolschnitt „Haufen Holz“ von Philipp Hennevogl, 2011 Foto: Hennevogl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. Zum Abschluss der Ausstellung „Philipp Hennevogl – Unrat und Natur“ besteht beim Gespräch mit dem Künstler und Ausstellungsrundgang mit Kurator Dr. Heinz Höfchen am Sonntag, 10. Februar, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein letztes Mal die Gelegenheit, Hennevogl und seinen Grafiken zu begegnen.
Dabei lassen sich inhaltliche und konzeptionelle Fragen diskutieren und ästhetische Eindrücke austauschen. Auch anhand markanter Beispiele können die wesentlichen Charakteristika der Stilentwicklung und der künstlerischen Konzepte Hennevogls herausgearbeitet werden.
Begonnen hat Philipp Hennevogl während seines Studiums in Kassel zunächst mit ungegenständlicher Malerei. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er zunehmend mit dem künstlerischen Hochdruck, ab 2004 wird der Linolschnitt alleiniges Ausdrucksmittel.
Ausgangspunkt seiner Blätter sind meist eigene Fotografien, die als Basis für Vorzeichnungen zu seinen Schnitten dienen.
Seine neue, in der Ausstellung umfassend dokumentierte Werkphase ist gekennzeichnet durch den Übergang zu einer großformatigen Arbeitsweise und die Hinwendung zum Handdruck, den er seitdem für seine großen Linolschnitte ausschließlich praktiziert und den er zu beeindruckender Meisterschaft geführt hat.
Mit diesen großen Blättern befindet sich der mittlerweile 50-Jährige in formaler wie inhaltlicher Hinsicht auf einem Höhepunkt seines grafischen Schaffens.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ