Ausstellung anlässlich des 50. Todestags
Picasso in der mpk-Sammlung in Kaiserslautern

Picasso Portrait-de-femme-au-chapeau  Foto: mpk | Foto: Foto: mpk
  • Picasso Portrait-de-femme-au-chapeau Foto: mpk
  • Foto: Foto: mpk
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Kaiserslautern. Anlässlich des 50. Todestags von Pablo Picasso (1881-1973) zeigt das Museum Pfalzgalerie (mpk), Museumsplatz 1, bis Mittwoch, 2. Juli Druckgrafik des Ausnahmekünstlers in einer Kabinettausstellung.
Aus dem umfangreichen Bestand an Druckgrafik des Künstlers sind 13 Blätter zu sehen, unter anderem farbige Linolschnitte aus seinem Spätwerk, die eine Synthese von Picassos Gestaltungsmitteln darstellen.
Seit den ersten Picasso-Erwerbungen 1955 wurde die Sammlung mit Grafiken des Künstlers stetig erweitert und umfasst heute 25 Blätter in unterschiedlichen Drucktechniken, darunter auch eine Zeichnung. Einen wesentlichen Zuwachs hat das mpk durch die Stiftung des Pariser Galeristen Henry Kahnweiler erfahren, dessen Familie aus Rockenhausen in der Pfalz stammte.
Mit dem Bestand lassen sich verschiedene Werkphasen des nicht nur in der Wahl seiner Medien, sondern auch stilistisch äußerst wandlungsfähigen Künstlers nachvollziehen. Kuratiert wurde die Schau von Fenja Heimann im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs. hät/red

Weitere Informationen

www.mpk.de, per E-Mail: info@mpk.bv-pfalz.de, telefonisch unter: 0631/3647-201
Öffnungszeiten: Dienstag 11 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Feiertage 10 bis 17 Uhr

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ