Gespräch in der Sonderausstellung des mpk
Porträts des 20. und 21. Jahrhunderts

Otto Dix’ „Bildnis Bankier Dr. jur. Kurt Arnhold“ von 1927 | Foto: mpk
  • Otto Dix’ „Bildnis Bankier Dr. jur. Kurt Arnhold“ von 1927
  • Foto: mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. Um Porträts des 20. und 21. Jahrhunderts dreht sich das Gespräch am Mittwoch, 2. März, um 12.30 Uhr in der Sonderausstellung „Finale – Director’s Cut“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, mit Dr. Svenja Kriebel.
Das Zeitalter der Selfies zeigt, dass das Gesicht nach wie vor wichtigstes Repräsentationsmittel zur Versicherung der (eigenen) Identität ist. Mit einer Momentaufnahme das Charakteristische eines Menschen zu fassen oder die gesellschaftliche Stellung zu repräsentieren, ist gleichfalls Aufgabe der Porträtmalerei. Das 20. Jahrhundert ist bekannt für seine schnellen Wechsel der Stile und so wandelt sich auch die Auffassung, wie eine Person darzustellen sei.

Max Slevogt und Otto Dix sind dabei noch klassische Repräsentanten der Gattung Porträt. Karin Sander plottet ihre Ganzfigurenporträts, maßstabsgenaue Plastiken, die mit damals neuester und präziser Technik hergestellt worden sind. Die Teilnehmenden diskutieren kurz und bündig mit der Kuratorin über Fragen wie, was ein Porträt ausmacht und was es schließlich zum Kunstwerk werden lässt. Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden sich unter www.mpk.deps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ