Kaiserslautern. Die Fachgruppe Radwandern der Naturfreunde Kaiserslautern lädt am Samstag, 3. Mai 2025 zu einer Tagestour ein. Ziel ist das immaterielle Kulturerbe der gefluteten Queichtalwiesen bei Landau, das mit ortskundiger Führung besichtigt wird. Danach folgt ein Abstecher zum Storchenzentrum Bornheim und eine Einkehr im Naturfreundehaus Hochstadt.
Die Hinfahrt erfolgt mit dem Zug nach Neustadt. Dort startet um 10 Uhr die Radtour durch die Weinberge am Haardtrand entlang zu den Queichwiesen. Die Gesamtstrecke der Tour beträgt 35 Kilometer, die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn ab Landau. Treffpunkt in Kaiserslautern ist um 9:15 Uhr vor dem Hauptbahnhof.
Sportliche und/oder E-Biker können die Hinfahrt durch den Pfälzerwald mitmachen, dann beträgt die Fahrstrecke circa 60 Kilometer mit 800 Höhenmetern auf Waldwegen und Nebenstraßen. Treffpunkt ist 8.45 Uhr ebenfalls vor dem Hauptbahnhof Kaiserslautern.
Wie immer bei den Radtouren der Naturfreunde sind E-Bikes willkommen, allerdings richtet sich das Tempo nach den klassischen RadlerInnen und es herrscht Helmpflicht. Weitere Infos und Anmeldung bei Achim Müller unter der Telefonnummer 01639631547. red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen. Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.