Online-Künstlergespräch des MPK zur Spendenaktion
Robert Schad zu Franz Bernhard

Robert Schads „Kleine für Franz“ von 2020 | Foto: Veronika Thomeczek, © Robert Schad
  • Robert Schads „Kleine für Franz“ von 2020
  • Foto: Veronika Thomeczek, © Robert Schad
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Ein Online-Künstlergespräch mit Robert Schad, der die Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“ unterstützt, bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Mittwoch, 4. August, um 12.30 Uhr an.

Robert Schad, 1953 in Ravensburg geboren, gehört zu den bedeutenden zeitgenössischen Stahlplastikern. Konsequent hat er seine eigene künstlerische Ausdruckssprache entwickelt, die körperliche Bewegung im Raum sichtbar macht. Diese Bewegung wohnt sowohl den dynamisch in die Höhe ragenden Werken als auch den kompakt zusammengeballten Formgebilden inne. Im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung von Robert Schad steht das dialogische Zusammenspiel gegensätzlicher Kräfte.

Seine aus massivem Vierkantstahl bestehenden Plastiken wirken zugleich offen und geschlossen, bewegt und statisch, leicht und schwer, instabil und stabil. Für die Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“ entstand die Arbeit „Kleine für Franz“ in einer Edition von elf Exemplaren. Die Härte des Stahls und der Eindruck seiner Verformbarkeit bestimmen wesentlich den Charakter auch dieser Plastik. Seine Motivation, sich bei der Bürgerinitiative zu beteiligen, erläutert er im Gespräch.

Der Erlös der Spendenaktion kommt vollständig dem Kauf einer Franz Bernhard-Plastik zugute, die vor dem MPK platziert werden soll. Mit Robert Schad spricht die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich. Zum Online-Gespräch muss man sich per E-Mail anmelden unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de, um die Zugangsdaten zu erhalten (Mindestteilnehmerzahl: fünf Personen). ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ