Kunst(früh)stück zu Hans Purrmann im MPK
Satte und volle Malerei

Leuchtende Farben: Hans Purrmanns „Kresse-Stillleben mit Muscheln“ von 1923/1961 | Foto: Gunther Balzer
  • Leuchtende Farben: Hans Purrmanns „Kresse-Stillleben mit Muscheln“ von 1923/1961
  • Foto: Gunther Balzer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Im Mittelpunkt des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, steht der Künstler Hans Purrmann, dessen satte und volle Malerei die Betrachter einnehmen. Die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich, die die Sonderausstellung „Purrmann, Waldschmidt & Co.“ kuratiert hat, erläutert seine Gemälde und liest Texte des Pfälzer Künstlers vor.
Hans Purrmann zählt zu den bedeutenden deutschen Malern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren 1880 in Speyer, studierte er zunächst an der Münchner Akademie, bevor er Mitglied der Berliner Sezession wurde. Von 1905 bis 1914 hielt sich Purrmann in Paris auf. Er verkehrte dort im berühmten Café du Dôme, dem Treffpunkt deutscher Künstler, wurde Schüler und Freund von Henri Matisse sowie Mitbegründer der Pariser deutschen Matisse-Schule. Ab 1916 lebte er in Berlin und in Langenargen am Bodensee, von 1935 bis 1943 in Florenz. 1944 ließ er sich in Montagnola am Luganer See nieder und blieb dort bis zu seinem Lebensende. Landschaften und Stillleben sowie das 1926 entstandene, thematisch einzigartige „Kircheninterieur in Langenargen“ aus dem Museumsbestand geben einen Einblick in sein nuancenreiches malerisches Werk. Kennzeichnend für seine Malweise sind ein am Fauvismus geschulter leuchtender Kolorismus und eine dekorative, ornamental verstandene Note, die er dem deutschen Spätimpressionismus verlieh. Zeit seines Lebens blieb die Natur Ausgangspunkt seines Schaffens. Er selbst betonte, wie wichtig und unverzichtbar diese Inspirationsquelle für ihn sei.
Im Anschluss an Bildbetrachtung und Lesung wartet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet auf die Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Donnerstag, 16. Januar, per E-Mail an anmeldung@mpk.bv-pfalz.de oder unter der Telefonnummer 0631 3647-205. Karten sind im Vorverkauf an der Museumskasse erhältlich. ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
75 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder
Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Profilbild
Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder
Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Profilbild
Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ