Leon Löwentraut – Kunst kennt keine Grenzen
Spektakuläre Eröffnungsschau in Madrid
![Gute Freunde: Leon Löwentraut (rechts) mit dem Star-Violinisten David Garrett | Foto: Sebastian Drüen / Leon Löwentraut](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2022/09/13/4/796274_L.jpg?1663056150)
- Gute Freunde: Leon Löwentraut (rechts) mit dem Star-Violinisten David Garrett
- Foto: Sebastian Drüen / Leon Löwentraut
- hochgeladen von Ralf Vester
Kunst. Malen ist wie Fliegen: Unter dem Titel „NO LIMITS“ featuring „VOLAR“ zeigt die im Herzen von Madrid neu eröffnete Gerhardt Braun Gallery aktuelle Werke des in Kaiserslautern geborenen Künstlers Leon Löwentraut. Zu sehen sind 22 großformatige, farbintensive Gemälde, eine Auswahl seiner Kohlezeichnungen sowie vier Skulpturen und die zukunftsweisende Rauminstallation „Volar“, die der erst 24-jährige deutsche Künstler zusammen mit der Masterclass des Studiengangs „Virtual Design“ der Hochschule Kaiserslautern sowie den Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg entwickelt hat. Auch sein erstes Buch, ein großformatiger Bildband, der sein bisheriges Schaffen darstellt, wird präsentiert.
Zum spektakulären Opening drängten sich rund 400 Gäste in die zweistöckige Galerie im schicken Salamanca, dem Nobelviertel von Madrid. „No limits!“ – so die Botschaft des Künstlers. Löwentraut betonte in seiner Eröffnungsrede: „In der Kunst gibt es keine Grenzen. Wenn es welche gibt, ist es die Aufgabe des Künstlers, sie zu überwinden.“ Er fügte hinzu: „Kunst kann nur leben, wenn sie absolut frei ist. Deshalb sind meine Bilder so explosionsartig.“
Ein Highlight der Vernissage: Star-Violinist David Garrett spielte fünf Musikstücke und eine Zugabe. In seiner anschließenden Ansprache schwärmte der Geiger von der Kunst Leon Löwentrauts, den er als guten Freund bezeichnete. Kurator und Galerist Gerhardt Braun merkte an, dass die Solo-Bilderschau einen umfangreichen Überblick über das aktuelle höchst talentierte Schaffen des jungen Künstlers zeigt. ps
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.