Erstes Pfalztheaterkonzert der Spielzeit 2022/23
Tailleferre, Ravel & Brahms im Großen Haus

Alexandra Dariescu | Foto: Nick Rutter

Konzert. Wild, voll unbändiger Lebenslust und Neugier … so zeigen sich die 1920er-Jahre – auch in der klassischen Musik! Man wirft den Blick über den Tellerrand der Tradition, sucht nach neuen Klängen und wagt den Schritt ins Unbekannte.

So auch die beiden Komponist*innen, die das 1. Pfalztheaterkonzert am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr, im Großen Haus eröffnen: Germaine Tailleferre, die als charismatische Künstlerin und einzige Frau zur zukunftsorientierten Komponistengruppe „Les Six“ gezählt wird, spannt in ihrer „Ballade für Klavier und Orchester“ den Bogen von impressionistisch changierenden Klängen bis hin zu Episoden, die von akzentuierter Rhythmik geprägt sind, ohne dabei jedoch den Bezug zu spätromantischem Ausdruck völlig zu kappen. Ravel hingegen zitiert in seinem Klavierkonzert G-Dur die folkloristische Musik seiner spanischen Heimat ebenso wie er sich lustvoll den zeitgenössisch modernen Klängen des Jazz hingibt.

Beide Werke sind von überbordender Virtuosität geprägt und finden in Alexandra Dariescu, die in der Spielzeit 2022/23 als „Artist in Residence“ am Pfalztheater präsent sein wird, eine kongeniale Interpretin, der es ein großes Anliegen ist, in ihren Konzerten neben den Klassikern des Repertoires auch unbekanntere Werke vorzustellen, insbesondere auch Werke von Komponistinnen. Mit diesen beiden Klavierwerken wird überdies der brandneue Fazioli-Flügel des Pfalztheaters eingeweiht.

Die Brücke zur Tradition schlägt dann der zweite Teil des Konzerts mit Johannes Brahms„ 2. Sinfonie. In den Sommermonaten des Jahres 1877 in Pörtschach am Wörthersee entstanden, scheint sie die Luft idyllisch sonniger Natur zu atmen – hochromantisch im Gestus, in schwelgerischer Harmonie und fast ein wenig zu schön, um wahr zu sein. Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern leitet Generalmusikdirektor Daniele Squeo. ps

Eintrittskarten:
Karten unter www.pfalztheater.de, Vorverkauf@pfalztheater.bv-pfalz.de oder 0631 3675 209.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ